Air-Astana-Flugbegleiterinnen: Die Airline zahlt geringe Löhne.

KasachstanKabinencrews von Air Astana wagen den Aufstand

Die nationale kasachische Fluggesellschaft will wachsen, hat aber ein Problem mit ihrem fliegenden Personal. Die Beschäftigten in der Kabine kritisieren öffentlich ihre geringen Gehälter. 

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kasachstan gilt als wirtschaftlich stärkstes und damit reichstes Land Zentralasiens. Diese wirtschaftliche Stärke nutzen die autoritären Machthaber, um seit Jahren in ihre Luftfahrt zu investieren. Erst Anfang Juni wurde ein neues Terminal am Flughafen Almaty eröffnet. Eingezogen ist die Air Astana Group. Die Luftfahrt dient als glänzendes internationales Aushängeschild der ehemaligen Sowjetrepublik.

Es ist nicht verwunderlich, dass die Zeichen bei Air Astana auf Erneuerung und Wachstum stehen. Die Fluglinie will perspektivisch ihre Embraer-Jets durch Modelle der A320-Neo-Familie ersetzen. Die Langstrecke soll von drei alten Boeing 767 auf Dreamliner umgestellt werden - allerdings schon seit einigen Jahren. 2028 will die Fluggesellschaft 80 Maschinen betreiben, knapp 20 mehr als jetzt.

Probleme treffen die Airline

Nun häufen sich offenbar Probleme bei der erst 23 Jahre alten Airline. Es soll zu ständigen Verspätungen und unangenehmen Wartezeiten für Passagiere kommen. So konnten am 2. Juni Passagiere eines Fluges nach der Landung in Astana über eine Stunde das Flugzeug nicht verlassen, weil zu wenig Personal vor Ort gewesen sein soll. In ihrer Verzweiflung sollen einige Reisende die Polizei gerufen haben.

Air Astana macht unter anderem die Bauarbeiten an den Start- und Landebahnen an kasachischen Flughäfen für die Verspätungen verantwortlich. Die Probleme haben aber auch die Politiker Kasachstans auf den Plan gerufen. Letzte Woche behauptete der stellvertretende Premierminister Roman Sklyar, dass Air Astana nicht über ausreichend Flugzeuge verfüge.

Niedriges Monatsgehalt

Das bestätigten auch die Flugbegleitenden von Air Astana, die ihre Arbeitsprobleme öffentlich zur Sprache brachten, berichtet das Portal Orda.kz. Der Vorgang ist in dem autoritär geführten Land eine kleine Sensation. Die Beschwerden der Mitarbeiter konzentrieren sich vor allem auf drei Hauptpunkte.

Erstens bemängeln sie das niedrige Monatsgehalt, das bei durchschnittlich 320.000 Tenge liegt. Das entspricht rund 620 Euro Monatslohn. Das landesweite Durchschnittsgehalt liegt bei etwa 382.279 Tenge oder umgerechnet rund 730 Euro.

Ausländer besten Management-Stellen

Zweitens sind die Flugbegleiter enttäuscht über die geringen Zulagen, die sie auch nur noch selten erhalten, weil das Management die Zahlungen so verändert, dass die Crews kaum noch davon profitieren. Die schlechten Gehälter führen dazu, dass viele Beschäftigte in der Kabine ihre Verträge nicht verlängern.

Drittens beklagen sie die Überbesetzung von Managern außerhalb der operativen Ebene und weisen darauf hin, dass die Führungsebene hauptsächlich aus Ausländern besteht, deren Gehälter über den lokalen Standards liegen.

Keine Lösung in Sicht

Laut dem Nachrichtenportal sollen Kabinenvertreter und Air-Astana-Manager in der vergangenen Woche vertrauliche Gespräche geführt haben. Air Astana muss eine Lösung finden, damit die Wachstumspläne nicht zu gefährden. Die Airline hat sich zu den Vorwürfen bisher nicht öffentlich geäußert.

Mehr zum Thema

Schriftzug Air Astana auf einer Embraer: Die Airline setzt auf Wachstum.

Air Astana will Boeing 787 nach Deutschland bringen

Air Astana nimmt drei Boeing 787 Dreamliner in die Flotte auf

Air Astana nimmt drei Boeing 787 Dreamliner in die Flotte auf

Air Astana bietet kostenlose Stopps in Almaty und Astana

Air Astana bietet kostenlose Stopps in Almaty und Astana

ticker-air-astana

Air Astana und Air India schließen Codeshare-Abkommen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies