Thai-Flieger: Die Airline bangt um europäische Touristen.

Sparprogramm bei Thai AirwaysJede vierte Stelle geht verloren

Die politischen Unruhen in Thailand treffen die Nationalairline hart. Um aus den roten Zahlen zu kommen, streicht Thai Airways rund 6000 Stellen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lange Zeit sprach man in Thailand von «business as usual». Doch es war ein Stück Wunschdenken dabei, wenn die Tourismusbranche im südostasiatischen Lande sagte, dass sich Ferienhungrige von den gewalttätigen politischen Unruhen nicht abschrecken lassen würden. Das zeigt sich exemplarisch am Schicksal von Thai Aiways.

Fünf Quartale hintereinander schreibt die thailändische Nationalairline nun schon hohe Verluste. Thai Airways plagen hohe Kosten, die Konkurrenz durch Billigflieger, aber vor allem eben auch die ausbleibenden Buchungen durch ausländische Reisende. Am Suvarnabhumi Airport in Bangkok zählte man beispielsweise im Juli ein Fünftel weniger Passagiere als vor einem Jahr.

Gäste aus Europa kommen langsam zurück

Die Auslastung der Flüge von Thai Airways beträgt aktuell nur 70 Prozent. Das ist zwar mehr als noch vor ein paar Monaten, aber weniger als vor einem Jahr. Vor allem die Strecken nach Australien sind ein Sorgenkind. Australier sind die neuntgrößte Touristengruppe in Thailand. Sie machen nun lieber anderswo in Asien Ferien.

Die Gäste aus Europa kommen laut dem Management von Thai Airways jetzt langsam zurück. Bei den wichtigen Japanern und Indern sehe man gar eine deutliche Erholung. Doch das reicht nicht. Die seit Mai an der Macht stehende Militärregierung, die nun auch die Geschicke der Nationalairline lenkt, will Thai Airways von Grund auf sanieren.

Wieder zur Weltspitze aufsteigen

Deshalb sollen bei Thai Airways bis Ende des Jahres 1800 Stellen wegfallen. In den nächsten vier Jahren werden weitere 4200 Arbeitsplätze verschwinden. Insgesamt baut das Star-Alliance-Mitglied bis 2018 also jeden vierten der 25'000 Jobs ab.

Bereits früher kündigte Thai Airways an, den Flugplan nach Europa auszudünnen und dafür in Asien auszubauen. Dank der Maßnahmen will die Fluglinie in den kommenden fünf Jahren wieder zur Weltspitze aufsteigen. Das ist das erklärte Ziel des Managements.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies