Embraer Phenom 300: Jets dieses Typs kamen zum Einsatz.

Wenig PassagiereGreen Airlines schickt kleine Businessjets nach Sylt

Die neue deutsche Airline nahm an zwei Wochenenden einen ungewöhnlichen Wechsel vor. Die wenigen Green-Airlines-Passagiere flogen statt mit einer ATR 72 mit einem Businessjet.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Sonntagmorgen (25. April) veröffentlichte Green Airlines bei Facebook ein Foto des Flugzeugs mit dem Kennzeichen F-HAPL. Es handelt sich um eine ATR 72-500 von Chalair. Mit der französischen Regionalairline als Partnerin hatte die virtuelle deutsche Fluglinie Ende März ihren Betrieb aufgenommen und den Erstflug von Paderborn nach Sylt absolviert.

Die 70-sitzige Maschine kam dieses Wochenende aber nur im sozialen Netzwerk zum Einsatz. In Tat und Wahrheit flogen am 23. und 25. April Embraer Phenom 300 der Business-Charterfirma Pad Aviation für Green Airlines von Paderborn nach Sylt und zurück. Die Flugnummern änderten sich dabei von CE 531/CE 532 zu PVD 531/PVD 532. Es war bereits das zweite Wochenende in Folge, an dem statt den Turboprops die Businessjets zum Einsatz kamen.

Selbst Beechcraft 1900 offenbar zu groß

Schon in der Vorwoche hatte Green Airlines auf ihrer Webseite angekündigt: «Die Flüge am Wochenende vom 16. bis 18. April werden mit einer Embraer Phenom 300 durchgeführt.» Hintergrund sind schwache Buchungszahlen, wie es in Branchenkreisen heißt. Schon auf dem Erstflug Ende März waren nur zehn zahlende Passagiere an Bord, darunter zwei extra angereiste Flugfans.

Eigentlich war für schwache Buchungszahlen vorgesehen, dass Green Airlines eine 19-plätzige Beechcraft 1900 von Partnerin Chalair einsetzt. Aber selbst die scheint nun zu groß gewesen sein. In einer Phenom 300 finden neben zwei Piloten maximal neun Passagiere Platz.

Am 1. Mai wieder Übernachtungen in Sylt möglich

Die virtuelle Fluglinie wollte sich auf Anfrage von aeroTELEGRAPH nicht äußern. Welches Flugzeugmodell am kommenden Wochenende zum Einsatz kommt, ist unklar. Green Airlines fliegt immer freitags und sonntags von Paderborn nach Sylt und zurück.

Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Sylt nimmt am Tourismus-Modellprojekt Nordfriesland teil. Dadurch dürfen dort vom 1. bis zum 31. Mai wieder Touristen in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen übernachten. Das könnte die Flugbuchungen in die Höhe treiben und größere Flieger notwendig machen.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von German Airways: Fliegt künftig für Green Airlines.

German Airways fliegt mit zwei Embraer-Jets für Green Airlines

ATR 72 von Chalair in Paderborn: Flog zum Start für Green Airlines ...

Nach Sylt soll Zürich folgen - und vielleicht Paris

Beechcraft 1900 von Chalair: Fliegt künftig auch für Green Airlines.

Green Airlines setzt auf neuen Partner und kleinere Flieger

Embraer E195-E2 in den Farben von Avelo über New York: Die Airline will expandieren.

Avelo Airlines wird zur ersten Betreiberin der Embraer E2 in den USA - im großen Stil

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg