Flieger von Germania: Die Airline steckt in Geldnot.

Wet-Lease-SpezialisitinGermania gründet bulgarischen Ableger

Die deutsche Fluglinie sieht im Wet-Lease-Geschäft Chancen. Deshalb gründet Germania eine neue Tochter - in Bulgarien.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit mehr als dreißig Jahren ist Germania schon im Geschäft. Die deutsche Fluggesellschaft fliegt als Charter- und Linienanbieter jährlich mehr als 2,8 Millionen Passagiere in den Urlaub. Nun will sie den Bereich Wet-Lease stärken, also die kurzfristige Vermietung von Fliegern mit Personal an andere Airlines. Dazu gründete Germania in Bulgarien eine spezialisierte Tochter.

«Durch den starken Anstieg des Einzelplatzverkaufs konnten unsere Flugzeuge zuletzt nur noch in Einzelfällen extern vermietet werden», begründet Germania. Die neue bulgarische Einheit heißt Bulgarian Eagle und sitzt in Sofia. Sie wird zunächst einen Airbus A319 besitzen, wie Germania mitteilt. Für den Start im «Sommer 2017» werden bereits Flugkapitäne und Kopiloten gesucht.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies