Lufthansa-Jets am Frankfurter Flughafen

Lufthansa-Jets am Frankfurter Flughafen

Lufthansa

Frankfurt-London mit Müll im Tank

Biosprit ist auch in der Luftfahrt auf dem Vormarsch. Schon bald startet die Lufthansa ein Testprojekt.

Top-Jobs

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Algen, städtischer Abfall, Jatropha-Nüsse - Mit diesen Inhaltsstoffen im Tank dürften schon bald die ersten Flugzeuge zwischen Frankfurt und London fliegen. Lufthansa und Airbus planen ab dem Sommer acht Flugzeuge täglich mit einem Viertel Biosprit zu befüllen - wenn die Testphase erfolgreich verläuft, will man weitere Jets umrüsten. Experten erwarten, dass auch andere Airlines schon bald mit Testphasen für die Biotreibstoffe beginnen.

Die internationale Standardisierungsorganisation American Society for Testing and Materials (ASTM) hatte am Donnerstag für den neuen Treibstoff schon ein vorläufiges Okay gegeben - endültig dŸrfte man es laut ASTM am ersten Juli absegnen.

Wenn das passiert ist, kann die Testphase der Lufthansa beginnen. Die Fluggesellschaft will bis 2020 bis zu zehn Prozent des Treibstoffes mit Biosprit ersetzen. Laut Schätzungen von Airbus kšnnten die Fluglinien bis 2030 rund 30 Prozent ihres Treibstoffes aus pflanzlichen Quellen nutzen.

IATA: sechs Prozent bis 2020

Auch der Weltluftfahrtverband IATA, der rund 230 Mitglieder vertritt und damit für 93 Prozent des gesamten Passagieraufkommens verantwortlich ist, will die umweltfreundlichen Treibstoffe vorantreiben. So bald wie möglich wolle man schon mit 100 Prozent Biosprit fliegen, so Umweltdirektor Paul Steele auf der Jahresversammlung des Verbands in Singapur.

Die umweltschädlichen Emissionen einer Tonne Biosprit lägen ganze 80 Prozent unter denen der gleichen Menge Kerosin - bei geschätzten 230 Milliarden Litern Kerosin, das die weltweiten Airlines laut IATA pro Jahr verbrauchen, liesse sich da also einiges einsparen.

Trotzdem ist ein kompletter Ersatz, so Steele, noch unrealistisch- Noch seien die Treibstoffe schlicht zu teuer - und es sei noch nicht genug vorhanden. Der Verband stapelt daher etwas tiefer und plant, bis 2020 sechs Prozent des Treibstoffes mit Biosprit zu ersetzen.

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg