Die drei neuen Flugzeuge von Flyone: Sie tragen die neue Lackierung.

Airline aus MoldauFlyone hat neue Flugzeuge - und dazu gleich eine neue Lackierung

Die Fluglinie aus der Republik Moldau hat gleich drei Airbus-Jets eingeflottet und präsentiert auf ihnen auch gleich ein frisches Design. Das weckt Erinnerungen an eine andere Fluggesellschaft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flyone ist zur Nationalairline der Republik Moldau aufgestiegen, nachdem Air Moldova vom Markt verschwunden ist. Geldprobleme hatten die damals größte Fluglinie des Landes 2023 in die Pleite getrieben.

Flyone verbindet heute die Hauptstadt Chișinău mit rund 35 europäischen Zielen. Die Flotte bestand bis vor Kurzem aus nur drei Flugzeugen: zwei Airbus A320 mit den Kennungen ER-00008 und ER-00010 sowie einem Airbus A321 mit der Registrierung ER-00009. Mitte Juli hat die Fluglinie aber auf einen Schlag zwei weitere A320 und einen A321 eingeflottet.

Flyone mit neuen Jets und neuer Lackierung

Das Besondere: Die Flugzeuge mit den Kennungen ER-00001, ER-00004 und ER-00011 tragen eine neue Lackierung. Die Basis bildet ein tiefes Blau, das sich zur Flugzeugmitte per Farbverlauf in ein Himmelblau verwandelt. Der vordere Teil des Rumpfes ist weiß.

Der Name Flyone steht als Schriftzug in großen weißen Buchstaben auf dem blauen Teil des Rumpfes sowie auf dem ebenfalls blauen Leitwerk. Die Triebwerke der Jets sind himmelblau lackiert. Insgesamt wirkt die neue Lackierung moderner und individueller als das alte Erscheinungsbild mit weißem Rumpf und blauem Namensschriftzug.

Erinnerung an Nordica werden wach

Der neue Auftritt von Flyone erinnert ein wenig an die Lackierung von Nordica. Auch die im Jahr 2024 untergegangene estnische Fluglinie trug einen Farbverlauf von dunklem zu hellem Blau auf dem Rumpf ihrer Flugzeuge. Wie bei Flyone stand auch bei ihr der Name in weißen Buchstaben auf dem blauen Rumpf. Im Gegensatz zu Flyone trug Nordica jedoch keinen Schriftzug auf dem Leitwerk, sondern das Libellen-Logo der Fluggesellschaft.

Ein Flugzeug von Nordica: Die Airline ist seit 2024 pleite.

Ob und wann Flyone ihre anderen Flugzeuge mit der neuen Lackierung ausstatten wird, ist nicht bekannt. Eine Anfrage von aeroTELEGRAPH hat die Airline zunächst nicht beantwortet.

Damit ist ebenfalls unklar, ob auch die Flyone-Töchter in Armenien und Rumänien die neue Lackierung erhalten. In Rumänien betreibt die Fluggesellschaft derzeit eine Flotte von drei Flugzeugen: zwei Airbus A321 und einen Airbus A320. In Armenien besteht die Flotte aus vier Airbus A320 und einem A321.

Mehr zum Thema

ticker-flyone

Asia Union wird als Fly One Asia zur Billigairline

ticker-flyone

Fly One kürzt temporär Köln-Flüge

ticker-flyone

Flyone verbindet München und Bukarest

Das Brunendenkmal wurde am 25. April eingeweiht: Die Türkei sieht darin einen Affront und hat ihren Luftraum für armensiche Flüge geschlossen.

Türkei sperrt wegen Denkmal armenische Flugzeuge aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies