Maschinen von Flydubai: Neue Verbindungen geplant.

Flydubai umschwärmt Easyjet

Die staatliche Billigfluggesellschaft aus dem Emirat plant, künftig nonstop vom Golf nach Europa zu fliegen. Sie hofft dabei auf Unterstützung von Easyjet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Nahe Osten ist für Easyjet keine unbekannte Region. Die Briten fliegen von Amman aus nach London Gatwick. Auch Flydubai fliegt die jordanische Hauptstadt an – und sieht dadurch Potenzial: Eine Partnerschaft zwischen beiden Fluggesellschaften bedeute eine gute Option für Passagiere für Flüge zwischen Dubai und Europa, ohne sich gegenseitig in weiteren Zielmärkten zu konkurrieren. «Wir kooperieren immer dann, wenn sich eine Kooperation anbietet. Das wäre mit Easyjet von Amman aus der Fall», sagte Flydubai-Chef Ghaith Al Ghaith kürzlich gegenüber dem Wochenmagazin Arabian Business. Derzeit gebe es aber noch keine Gespräche. «Aber wir sind offen dafür. Denn es gibt eine Menge von unerschlossenen Märkten», so der Manager.

Die Idee von Billigflügen auf der Langstrecke zwischen Europa und der Golfregion ist nicht neu. Derzeit bietet aber erst die türkische Pegasus Airline die Strecke an- Passagiere müssen allerdings auf dem Weg von Dubai nach London in Istanbul umsteigen. Dafür profitieren sie von einem günstigen Preis: Hin- und Rückflug sind ab 355 Euro buchbar.

Auch andere Länder sind interessant

Das Interesse des Nahen Ostens an den europäischen Billigfliegern wird zum wiederholten Male deutlich: Bereits im vergangenen Jahr verhandelte der libanesische Tourismusminister Fady Abboud mit europäischen Low-Cost-Airlines - darunter Easyjet und Ryanair - über Flüge in sein Land. Abboud möchte so den Tourismus voranbringen. Ebenso kündigte der ungarische Lowcost-Anbieter Wizz Air kürzlich an, ab 28. Oktober Flüge vom Flughafen Dubai World Central nach Osteuropa anzubieten. Ab 75 Euro geht es dann einfach nach Budapest, Kiew, Bukarest und Sofia.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

ticker-easyjet

Easyjet mit neuen saisonalen Strecken ab Basel und Zürich

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg