Boeing 737 von Southwest Airlines: Gibt es bald auch größere Flugzeuge in der auffälligen Bemalung?

Fliegt Southwest Airlines bald mit Langstreckenjets?

Die Billigairline aus den USA krempelt ihr Geschäftsmodell um: Gebühren, feste Sitzplätze und das Ende einer Sonderregel für übergewichtige Passagiere. Und sogar Langstreckenjets sind für Southwest Airlines plötzlich kein Tabu mehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Southwest Airlines stellt gerade so ziemlich alles auf den Kopf. Die Fluggesellschaft nahm Abschied von vielen Prinzipien, an die sie sich lange hielt. So beendet sie etwa im Januar 2026 ihre seit Jahrzehnten geltende Sonderregelung für übergewichtige Fluggäste. Bislang konnten Reisende, die nicht in einen Sitz passten, kostenlos einen zweiten Platz beanspruchen. Künftig müssen sie beim Buchen zwei Tickets erwerben.

Parallel dazu verabschiedet sich Southwest auch von der freien Sitzplatzwahl und führt erstmals feste Platzzuweisungen ein. Zudem fallen künftig Gepäckgebühren von 35 Dollar für den ersten und 45 Dollar für den zweiten Koffer an. Damit reiht sich die Airline stärker in die Praxis anderer großer Anbieter in den USA ein.

Chef von Southwest: «Alles ist möglich»

Und jetzt könnte sie ein weiteres jahrzehntelang gültiges Prinzip brechen. Bisher setzt Southwest ausschließlich auf Boeing 737 in der Flotte. Doch Vorstandschef Bob Jordan stellte nun klar: Will man künftig ein Premiumprodukt mit Lounges und längere internationale Routen anbieten, braucht es vielleicht andere Flieger.

Zumindest schließt er das nicht aus. «Es gibt große Flugzeuge, die diese Strecken fliegen können. Es gibt kleinere Flugzeuge die das können. Alles ist möglich», sagte er laut dem Portal Aviation Week.

Änderungen beim Geschäftsmodell müssen jetzt beginnen

Noch gebe es keine Entscheidung. Aber gerade weil es um grundlegende Fragen gehe – neues Flugzeugmuster, Essen und Getränke auf langen Flügen, Slots an internationalen Flughäfen – müsse man jetzt beginnen. «Wenn man etwas in drei oder vier Jahren machen will, muss man heute damit anfangen.»

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies