Tragfläche von Alitalia: Bald von Managern aus Abu Dhabi kontrolliert.
Offizielle Bestätigung

Etihad kauft 49 Prozent von Alitalia

Lange wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell. Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi kauft sich bei Alitalia ein. Davon erhofft Etihad mehr Umsteige-Passagiere.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach monatelangen Verhandlungen ist es soweit. Etihad kauft sich offiziell bei Alitalia ein. 49 Prozent der maroden italienischen Fluggesellschaft übernimmt die Airline aus Abu Dhabi, wie am Mittwoch (25. Juni) bekannt wurde. Etihad fasst damit in Europa endgültig richtig Fuß. Zwar besitzt die Golfairline künftig nur eine Minderheit an Alitalia. Aber ohne den klar größten Aktionär wird künftig auch bei der italienischen Nationalairline nichts mehr gehen. Die Manager aus Abu Dhabi könnten alle wichtigen Entscheide an der Hauptversammlung blockieren.

Man werde als nächstes die Dokumente finalisieren und zur Unterzeichnung bereit machen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Wie viel Etihad für den Anteil zahlt, ist nicht klar. Der italienische Verkehrsminister sprach kürzlich von 1,25 Milliarden Euro. Mit Alitalia und Air Berlin kontrolliert Etihad gemessen am Passagieraufkommen also faktisch die Nummer 8 und 11 in Europa. Hinzu kommen Air Serbia (49 Prozent) und Darwin Airline/Etihad Regional (33 Prozent). Damit wird dieser Einfluss noch vergrößert.

Teil des Etihad-Imperiums

Etihad begann die Verhandlungen mit Italiens Nationalairline, nachdem Air France KLM als Investor abgesprungen war. Eigentlich wollte die europäische Konkurrenz die Italiener aus der Krise retten. Alitalia wird damit Teil des kleinen Imperiums, das Etihad sich nach und nach durch Beteiligungen an Airlines weltweit aufgebaut hat.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg