Airbus A350 von ITA Airways: Lufthansa übernimmt die operative Leitung.

ItalienEntmachtung und Ermittlungen bei ITA Airways

Bitte anschnallen, Turbulenzen im Anmarsch! Rund um den geplanten Verkauf an Certares, Air France-KLM und Delta gibt es bei ITA Airways zunehmend Ärger und Aufruhr.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Es ist ein Projekt, bei dem alle gewinnen und das ITA eine sichere und profitable Zukunft garantiert» - mit diesem Worten warb Alfredo Altavilla noch Ende März im Interview mit aeroTELEGRAPH für einen Einstieg von Lufthansa und MSC bei der italienischen Fluglinie ITA Airways. Doch zur favorisierten Lösung des ITA-Präsident kam es nicht.

Im Bieterprozess setzte sich die Gruppe um den amerikanischen Investor Certares und die Airlines Air France-KLM und Delta durch. Zumindest wurde sie für exklusive Verhandlungen auserkoren. Und Altavilla wurde nun als Präsident der Airline entmachtet.

Verwaltungsrat schafft Fakten

Schon am 12. Oktober übertrug der ITA-Verwaltungsrat die Befugnisse von Altavilla auf den Airline-Chef Fabio Maria Lazzerini. Es folgte ein Streit über die Rechtmäßigkeit dieses Schrittes und kurz sah es aus, als würde eine Entscheidung erst bei der ITA-Hauptversammlung am 8. November fallen.

Doch schon am 20. Oktober bestätigte der Verwaltungsrat den Beschluss. «Der Verwaltungsrat bekräftigt, dass die Hauptaufgabe des Unternehmens darin besteht, sich weiterhin auf den industriellen Plan zu konzentrieren und den eingeschlagenen Weg fortzusetzen», heißt es in einer Mitteilung.

Interne Ermittlungen gegen Manager

Laut italienischen Medien erwägt Altavilla, rechtlich gegen seine Entmachtung vorzugehen. Und das ist nicht der einzige Ärger, der für ITA im Anmarsch ist. Laut der Zeitung La Repubblica läuft bei der Fluggesellschaft eine interne Ermittlung gegen mehrere Manager, deren E-Mail und Whatsapp-Verläufe nun untersucht werden.

Die Beschuldigten sollen demnach versucht haben, den geplanten Verkauf an die Gruppe um Certares zu torpedieren. Mit verzerrten Information über die Investmentfirma und deren Angebot sollen die ITA-Führungskräfte den Versuch unternommen haben, das Konsortium in ein schlechtes Licht zu rücken.

Mehr zum Thema

Italienische Wahlsiegerin zieht Verkauf von ITA Airways durch

Italienische Wahlsiegerin zieht Verkauf von ITA Airways durch

ITA feiert einjähriges Jubiläum

ITA feiert einjähriges Jubiläum

Alfredo Altavilla: «Die Erfahrungen aller Fluggesellschaften innerhalb der Lufthansa-Gruppe zeigen, dass das Geschäftsmodell erfolgreich ist.»

ITA, MSC und Lufthansa? «Ein Projekt, bei dem alle gewinnen»

intrieri aeroitalia

«Wahrscheinlich fügen wir unserem künftigen Namen ‹operated by Aeroitalia› bei»

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies