Ein Dreamliner in Emirates-Lackierung: Die Golfairline erwartet insgesamt 35 Exemplare.

Tim ClarkEmirates-Chef attestiert Boeing Probleme mit Qualitätskontrolle

Der starke Mann der Golfairline kritisiert Boeing für den Umgang mit der Qualitätssicherung. Gleichzeitig hat Emirates-Präsident Tim Clark weiter Vertrauen in den Hersteller.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Liste der Qualitätsprobleme bei Boeing ist lang. Besonders die 737 Max bereitet dem Hersteller auch mehr als drei Jahre nach Aufhebung des Groundings weiter Probleme. Diese reichen von lockeren Schrauben im Rudersteuersystem über falsche Bohrlöcher bis zu den jüngsten Ereignissen vom vergangenen Freitag (5. Januar). Eine Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines verlor da während des Fluges ein Paneel.

Dazu meldet sich nun auch Emirates-Präsident Tim Clark zu Wort. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg kritisiert er Boeing scharf: «Sie haben schon seit langem Probleme mit der Qualitätskontrolle, und dies ist nur ein weiterer Ausdruck davon». Nun gehe es darum, die Unfallursache schnell aufzuklären.

Management muss Probleme angehen

«Wenn es sich um einen einfachen, einmaligen Vorfall handelt, wird das Leben für Boeing sehr viel einfacher sein», sagte Clark. Nun müssen sich das Management und der Vorstand schnell um die Probleme kümmern, so der Engländer. Konzernchef David Calhoun hat nach den jüngsten Ereignissen reagiert und für den 9. Januar eine unternehmensweite digitale Konferenz zum Thema Sicherheit einberaumt, an der Topmanager teilnehmen werden, um die Themen Qualitätssicherung und Sicherheit erneut zu vertiefen.

Zwar habe Boeing in den letzten Jahren bei der Stärkung des Sicherheitsmanagements und der Qualitätskontrollsysteme und -prozesse Fortschritte gemacht, sagte er. «Aber Situationen wie diese erinnern uns daran, dass wir uns weiterhin darauf konzentrieren müssen, uns jeden Tag zu verbessern», so Calhoun.

Clark: Boeing wird die Kurve kriegen

Clark sagte, dass er trotz der neuen Probleme weiter Vertrauen in Boeing habe. Das muss er auch haben, denn seine Fluggesellschaft hat bei den Amerikanern rund 240 Langstreckenflugzeuge bestellt. Zuletzt hat Emirates im Rahmen der Dubai Air Show sogar noch weitere Flugzeuge bestellt. «Ich glaube, dass sie jetzt die Kurve kriegen», so Clark.

Mehr zum Thema

Boeing 777X von Emirates: So soll sie aussehen.

Emirates ordert weitere 90 Boeing 777X und stellt bei 787 um

Produktion der 737 Max: Unter der Lupe.

Boeing muss 102.000 Löcher an 737 Max überprüfen

Boeing beruft Krisensitzung zum Thema Sicherheit ein

Boeing beruft Krisensitzung zum Thema Sicherheit ein

ticker-emirates

Auch Emirates feiert Oktoberfest an Bord und in Lounges

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack