Zerstörte Boeing B727: Die Flotte wird rundum erneuert.

Dreamliner für den Irak

Iraqi Airways bekommt noch dieses Jahr erste neue B737 und B787. Auch weitere Flieger von Bombardier stoßen schon bald zur Flotte.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zuerst der Krieg mit dem Iran, dann der Einmarsch der USA. Durch den jahrelange Krieg ist die kommerzielle Luftfahrt des Irak so gut wie zum Erliegen gekommen. Doch nun soll Iraqi Airways schon bald eine ganze Palette an neuen Fliegern erhalten, um wieder richtig abheben zu können. 40 Flugzeuge von Boeing sollen in den nächsten Jahren eintreffen, berichten regionale Fernsehsender. Wie das Transportministerium in Baghdad mitteilt, sollen die Lieferungen der Jets des US-Flugzeugbauers im Dezember beginnen. Dabei soll es sich um B737-800, und B787 Dreamliner handeln. Der Vertrag mit Boeing sei insgesamt rund fünf Milliarden Dollar wert, berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.

Außerdem bestellte Iraqi Airways 10 Flieger beim kanadischen Produzenten Bombardier. Sechs der CRJ900 NextGen seien bereits ausgeliefert worden, die vier weiteren sollen bis Ende des Jahres folgen. Das Geschäft mit Bombardier hat einen Wert von rund 400 Millionen Dollar. Mit der Erneuerung der Flotte will Iraqi Airways nationale und internationale Strecken wieder bedienen. Die irakische Fluggesellschaft fliegt momentan mit einer Flotte von 11 Jets unterschiedlichen Alters fünf nationale und 12 internationale Ziele an.

Bessere Beziehungen mit dem Ausland

Im März dieses Jahres wurde bekannt, dass der Irak mit Kuwait eine Partnerschaft in der kommerziellen Luftfahrt eingehen will. Einen lange schwelenden Konflikt mit Kuwait hatte das Land einerseits durch eine Zahlung von 300 Millionen Dollar beigelegt. 200 weitere Millionen sollen in eine gemeinsame Fluggesellschaft fließen, die die beiden Länder verbindet. Einen weiteren internationalen Erfolg verbuchte die irakische Luftfahrt in Indien. Nach zwei Jahrzehnten fliegt Iraqi Airways wieder in das Land. Diese Strecken waren ebenfalls während des Golfkriegs eingestellt worden. Zunächst geht es mit einer Boeing B737 nach Mumbai, berichtet das Nachrichtenportal Dajiworld. Mitte März flog die erste Maschine von Baghdad aus in die indische Wirtschaftsmetropole. Zweimal in der Woche finden die Flüge nun statt: mittwochs und sonntags.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg