Ein Flugzeug wird betankt: Die Bundesregierung will mit innerdeutscher Kerosinsteuer das Haushaltsloch stopfen.

HaushaltslochDeutsche Regierung plant Einführung von Kerosinsteuer

Um das Haushaltsloch von 17 Milliarden Euro zu stopfen, plant die Ampel-Koalition die Einführung einer Kerosinsteuer. Treffen würde es den innerdeutschen Luftverkehr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Knapp vier Wochen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und der darauf folgenden Haushaltskrise hat sich die Bundesregierung auf einen Entwurf für den Haushalt 2024 geeinigt, bei dem rund 17 Milliarden Euro eingespart werden müssen.

Die Einigung trifft auch die Luftfahrt. Demnach plant die Ampel-Koalition die Steuerbefreiung für Kerosin auf innerdeutschen Flügen abzuschaffen. Kerosin ist laut dem Energiesteuergesetz von 2006 zur gewerbsmäßigen Beförderung steuerfrei. International ist die Steuerbefreiung für Flugkraftstoffe seit 1944 durch das Chicagoer Abkommen der Internationalen Zivilluftfahrtbehörde Icao, festgelegt.

Kritik vom BDL

Allerdings lässt das EU-Recht mittlerweile zu, dass Mitgliedstaaten eine Kerosinssteuer einführen dürfen. In der EU hatten die Niederlande eine Kerosinsteuer eingeführt und wieder abgeschafft. In Europa erhebt nur Norwegen eine Kerosinsteuer auf gewerbliche Inlandsflüge.

Scharfe Kritik kommt vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). Die staatlichen Standortkosten seien schon heute die höchsten im europäischen Vergleich, so BDL-Präsident Jost Lammers. Die Einführung einer innerdeutschen Kerosinsteuer bewirke nur, dass sich der Zubringerverkehr ins europäische und internationale Ausland verschöben.

Mehr zum Thema

Businessjet: Dreht Frankreich an der Preisschraube?

Frankreichs Regierung befürwortet Kerosinsteuer für Privatjets

Tanks für Kerosin an einem Flughafen in Island: Einiges wird sich ändern.

In zehn Jahren wird Kerosin genauso besteuert wie Benzin

Airbus A321 Neo von Lufthansa: Moderne Flugzeuge belasten das Klima weniger.

Staatliche Milliarden-Förderung für Flugzeugkauf gescheitert

Airbus A350: Angela Merkel will get on next year.

Die Pläne für den neuen deutschen Regierungs-A350

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg