<strong>5. Rang:</strong> München, Deutschland. Indexwert: 259.

BegrenzungspläneDeutsche Regierung lässt Lufthansa abblitzen

Lufthansa möchte, dass die maximale Zahl von Starts und Landungen an vier deutschen Flughäfen gesenkt wird. Das Bundesverkehrsministerium hält das für keine gute Idee.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im September forderte Lufthansa die deutsche Bundesregierung auf, die Zahl der Starts und Landungen an Deutschlands vier verkehrsreichsten Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin-Tegel vorübergehend zu reduzieren. Der Luftfahrtkonzern verwies auf die «aktuelle Pünktlichkeitssituation», die «nicht mehr tragbar» sei. Erfolg hatte Lufthansa jedoch nicht mit ihrem Vorschlag, wie nun die Zeitung Rheinische Post berichtet.

Demnach erteilte das Bundesverkehrsministeriums dem Lufthansa-Plan eine Absage. «Anpassungen der Koordinierungseckwerte stellen kein geeignetes Instrument zur Steuerung etwaiger Engpässe im deutschen Luftraum dar», zitiert das Blatt aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der FDP.  Solche Begrenzungen würden nur einen kleinen Teil des wachsenden Luftverkehrs begrenzen. Lufthansa erklärte gegenüber der Zeitung, man halte daran fest, «dass die Infrastruktur am Boden und in der Luft nicht mit einer weiteren Erhöhung der Grenzwerte zusätzlich belastet wird». Die hohe Zahl verspäteter und gestrichener Flüge im Sommer 2018 unterstreiche den Handlungsbedarf.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Swiss: Die Schweizer legen deutlich zu.

Lufthansa-Gruppe denkt über Preiserhöhung nach

Flughafen Frankfurt: Hier hält man nichts von Reduzierungen.

Lufthansa drängt auf weniger Flugbewegungen

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies