<strong>5. Rang:</strong> München, Deutschland. Indexwert: 259.
Begrenzungspläne

Deutsche Regierung lässt Lufthansa abblitzen

Lufthansa möchte, dass die maximale Zahl von Starts und Landungen an vier deutschen Flughäfen gesenkt wird. Das Bundesverkehrsministerium hält das für keine gute Idee.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im September forderte Lufthansa die deutsche Bundesregierung auf, die Zahl der Starts und Landungen an Deutschlands vier verkehrsreichsten Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin-Tegel vorübergehend zu reduzieren. Der Luftfahrtkonzern verwies auf die «aktuelle Pünktlichkeitssituation», die «nicht mehr tragbar» sei. Erfolg hatte Lufthansa jedoch nicht mit ihrem Vorschlag, wie nun die Zeitung Rheinische Post berichtet.

Demnach erteilte das Bundesverkehrsministeriums dem Lufthansa-Plan eine Absage. «Anpassungen der Koordinierungseckwerte stellen kein geeignetes Instrument zur Steuerung etwaiger Engpässe im deutschen Luftraum dar», zitiert das Blatt aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der FDP.  Solche Begrenzungen würden nur einen kleinen Teil des wachsenden Luftverkehrs begrenzen. Lufthansa erklärte gegenüber der Zeitung, man halte daran fest, «dass die Infrastruktur am Boden und in der Luft nicht mit einer weiteren Erhöhung der Grenzwerte zusätzlich belastet wird». Die hohe Zahl verspäteter und gestrichener Flüge im Sommer 2018 unterstreiche den Handlungsbedarf.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Swiss: Die Schweizer legen deutlich zu.

Lufthansa-Gruppe denkt über Preiserhöhung nach

Flughafen Frankfurt: Hier hält man nichts von Reduzierungen.

Lufthansa drängt auf weniger Flugbewegungen

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg