Camilla Glanzmann (31): Lebt seit 2006 in Dubai.

«Dafür arbeiten wir hart»

Die 31-jährige Schweizerin Camilla Glanzmann ist Flugbegleiterin bei Emirates. aeroTELEGRAPH erzählt sie, warum sie sich für den Golfanbieter entschied.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

/span>Sie leben in Dubai, seit sie 2006 anfingen, für Emirates zu arbeiten. Woran mussten Sie sich gewöhnen?

Camilla Glanzmann: Der Sommer in Dubai kann ziemlich heiß werden. Daran muss man sich schon gewöhnen. In dieser Zeit bin ich gerne im Flieger unterwegs - oder gehe shoppen.

Fühlen Sie sich denn sonst wohl in Dubai?

Dubai ist ein großartiger Ort zum Leben. Die Sonne scheint das ganze Jahr, es gibt so viele Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten - und natürlich tolle Strände.

Wieso wollten Sie unbedingt zu Emirates?

Dass ich eine Karriere in der Luftfahrt haben will, wusste ich seit ich ein kleines Kind war. Meinen ersten Flug machte ich mit zwanzig - mit Emirates. Danach wollte ich für die Fluggesellschaft arbeiten. Außerdem bietet sich mir hier die Möglichkeit, international Erfahrung zu sammeln. Meine Kolleginnen und Kollegen kommen aus der ganzen Welt und sprechen zusammen wohl um die fünfzig Sprachen. Auf jedem Flug ist ein internationales Team mit dabei.

War es schwierig, den Job zu bekommen?

Ich habe mich erst schriftlich beworben. Dann ging ich zu einem der Tage, die Emirates veranstaltet, um neue Flugbegleiter zu rekrutieren. Auch in Zürich fand das statt. Dabei musste ich die Vorauswahl und erste Interviews überstehen. Danach begann das mehrwöchige Training in Dubai bis ich dann schließlich als Emirates-Flugbegleiterin den Kurs erfolgreich abschloss.

Die Unternehmenskultur und die Arbeitsbedingungen der Golfanbieter werden oft kritisiert. Was halten Sie davon?

Die Philosophie ist, dass die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht. Und dafür arbeiten wir hart, mit Erfolg: Wir haben schon viele Preise gewonnen deswegen. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich bin stolz, Teil des großen internationalen Teams zu sein.

Und wie fühlt man sich als Mitarbeiter behandelt?

Ich fühle mich gut behandelt. Was mir besonders gut gefällt, ist dass man uns ein möbliertes Appartment in Dubai stellt. Alle Flugbegleiter von Emirates leben hier. Die Gebäude sind sehr modern und haben ihren eigenen Fitness-Center und Swimmingpools.

Wenn Sie an die Zukunft denken - sehen Sie sich dann immer noch bei Emirates oder ist das eher ein Zwischenschritt in Ihrer Karriere?

Ich kann mir momentan nicht vorstellen, einen anderen Job auszuüben. Und: Es gibt für engagierte Kollegen auch viele Karrieremöglichkeiten. Ich werde zum Beispiel bald schon in der First Class arbeiten. Man könnte aber auch in andere Unternehmensbereiche wechseln, wenn man das will.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 nach Hangzhou

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies