Jet von British Airways: So gut wie alle bleiben am Boden.

PilotenstreikBritish Airways streicht fast alle Flüge

Die Piloten treffen die britische Fluggesellschaft hart mit ihrem Streik. Am Montag und Dienstag drohen insgesamt 1700 Flüge auszufallen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lange versuchte British Airways, den Streik abzuwenden, sogar vor Gericht. Doch die Fluggesellschaft blieb erfolglos. Um Mitternacht in der Nacht von Sonntag auf Montag (9. September) legten die in der Gewerkschaft British Airline Pilots’ Association Balpa organisierten Piloten der Airline die Arbeit nieder. 48 Stunden soll der Streik dauern.

Der Arbeitskampf hat riesige Auswirkungen. Da man von der Gewerkschaft keine Detailinformation darüber erhalten habe, welche Piloten streiken werden, habe man nicht gewusst, welche Flugzeuge fliegen könnten und welche nicht, so British Airways am Montagmorgen. «Daher hatten wir keine Wahl, als fast 100 Prozent unserer Flüge zu annullieren», schreibt die Fluggesellschaft. Der Sender BBC rechnet mit rund 1700 ausfallenden Flügen. Nicht betroffen sind Flüge der Regionaltochter BA City Flyer.

«Wir wurden praktisch angelogen»

Sowohl British Airways als auch Balpa erklärten sich öffentlich bereit, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Die Gewerkschaft wirft der Fluglinie allerdings vor, dass dies nur ein Lippenbekenntnis sei und British Airways vergangenen Mittwoch einen Vorschlag der Piloten nicht einmal beantwortet habe. Die Gewerkschaft fordert höhere Lohne und Gewinnbeteiligung für die Cockpitcrews. Die Airline kritisiert, dass die Piloten eine Lohnerhöhung von 11,5 Prozent über drei Jahre abgelehnt haben.

Der Konflikt scheint aber tiefer zu gehen. «Es geht um Respekt», sagte ein namentlich nicht genannter Pilot gegenüber der Zeitung Guardian. «Wir haben auf einen ernsthaften Rentenplan, auf Bezahlungen und Lohnerhöhungen verzichtet, als das Unternehmen schwach war.» All das mit dem Versprechen, dass sie profitieren würden, wenn British Airways zu neuer Stärke gelangt sei. «Wir wurden praktisch angelogen», so der Pilot. Kommt es zu keiner Einigung, will Balpa am 27. September erneut streiken.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von British Airways: Bald bleiben einige am Boden.

Die Streiksaison ist im vollen Gange

Flugzeug von British Airways: Eines der Ziele heißt nun «Hong Kong Special Administrative Region of China».

British Airways scheitert vor Gericht

Jet von British Airways: Viele Piloten sind unzufrieden.

British Airways droht ein Pilotenstreik

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin