Pilot von Easyjet: Angst vor Übermüdung.
Piloten

Bei Easyjet stehen die Zeichen auf Streik

Bei Easyjet könnte es schon bald zu Ausfällen und Verspätungen kommen. Piloten der Fluggesellschaft haben für den Arbeitskampf gestimmt. Sie sorgen sich wegen Übermüdung um die Sicherheit.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Von einer Wahlbeteiligung von 88 Prozent kann man in der Mehrheit aller Demokratien wohl nur träumen. Bei der jüngsten Abstimmung der Gewerkschaft British Airline Pilots' Association (Balpa) kam sie zustande. Und auch das Ergebnis ist ziemlich klar – oder «überwältigend», wie Balpa selbst in einer Mitteilung schreibt. 96 Prozent der rund 2000 Easyjet-Piloten, die Mitglied der Gewerkschaft sind, haben dafür gestimmt, zu streiken oder ähnliche Maßnahmen des Arbeitskampfes zu ergreifen.

Hintergrund ist ein Streit über das Thema Übermüdung im Cockpit. Die Pilotengewerkschaft fürchtet, dass durch eine hohe Arbeitsbelastung der Cockpit-Crews bei Easyjet eine erhöhte Gefahr der Übermüdung entsteht und das wiederum die Sicherheit der Passagiere beeinträchtigt. Laut der Balpa-Mitteilung hat Easyjet bereits ein Angebot vorgelegt, um einen Arbeitskampf zu verhindern.

Ersatz durch ausländische Piloten

Man werde dieses «Last-Minute-Angebot» nun anschauen und morgen mit Easyjet sprechen. Erst danach werde entschieden, ob es wirklich zum Streik komme. Noch seien keine Maßnahmen geplant, versichert die Gewerkschaft. Sollten die Gespräche zu keine Lösung führen, könnten die Streiks aber bereits im Oktober beginnen. «Easyjet ist bereit mit Balpa zu sprechen um eine Lösung zu finden», erklärt eine Sprecherin. Es sei momentan kein Streik geplant.

Easyjet hat allerdings die Möglichkeit, Piloten aus anderen Ländergesellschaften abzuziehen und als Ersatz für die streikenden Crews einzusetzen. Dieses Recht hat sich die Airline vor einem niederländischen Gericht erkämpft, als es darum ging, ausländische Piloten als Streikbrecher in den Niederlanden einzusetzen. Die deutsche Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat diese Praxis bereits kritisiert und fordert, dass die internationale Easyjet Pilots Group als übernationale Vertretung der Easyjet-Piloten anerkannt wird.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

ticker-easyjet

Easyjet mit neuen saisonalen Strecken ab Basel und Zürich

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg