Embraer E195 von Austrian Airlines: Die Aufnahme der neuen Flugzeuge bereitet Probleme.

Annulierungen und VerspätungenAustrian Airlines hat ein Piloten-Problem

Die Einflottung der Embraer führt dazu, dass bei der Lufthansa-Tochter zu wenige Piloten verfügbar sind. Um das Problem zu lösen, streicht Austrian Airlines im Sommer Flüge.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist das, was kein Passagier schätzt. Er hat einen Flug gebucht, um schnell von A nach B zu kommen - und dann wird der annulliert. Dahin ist der Zeitgewinn und es beginnt das Stressprogramm mit Suche nach einer alternativen Reisemöglichkeit. Besonders gut zahlende Geschäftskunden reagieren auf solche Flugausfälle allergisch, ist ihr Zeitdruck doch größer. Und wenn sich die Annullierungen wiederholen, buchen die Businessreisenden das nächste Mal vielleicht lieber gleich eine andere, zuverlässigere Fluglinie.

Genau solche Ausfälle passierten in den vergangenen Monaten bei Austrian Airlines immer wieder. 1,3 Prozent der Flüge fielen im ersten Quartal aus. Hinzu kam, dass jeder zehnte stattfindende Flug verspätet war. «Ich entschuldige mich bei unseren Fluggästen für die Unannehmlichkeiten», kommentiert Vorstandsvorsitzender Kay Kratky.

Zehn Prozent der Piloten blockiert

Schuld am Problem ist die laufende Übernahme von 17 Embraer E195. Sie führt zu einer drei bis sechs Monate dauernden Umschulungsphase bei den Piloten. Rund zehn Prozent der insgesamt 1000 Männer und Frauen im Cockpit sind so blockiert. Und sie fehlen im täglichen Betrieb. «Es stehen bei kurzfristigen Ausfällen von Crews keine Reserven zur Verfügung» so Kratky.

Austrian AIrlines hat bereits Korrekturmaßnahmen eingeleitet. Dazu gehörten neben der Verbesserung der Flugplanung, Managementwechsel in der Flugbetriebsadministration, die Anmietung von Flugzeugen mit Crews und auch die Anstellung von 110 neuen Piloten. Doch das reicht Kratky nicht. «Nach der Erfahrung des vergangenen Jahres ist es mir lieber 99 Prozent des Programmes zuverlässig zu fliegen, als 100 Prozent unzuverlässig», sagt er.

Regionale Routen betroffen

Die österreichische Fluglinie streicht im Sommer deshalb rund 300 Flüge vorsorglich. Betroffen sind Strecken, die Austrian Airlines mehrmals täglich bedient, beispielsweise Wien – Bukarest, Prag, Sofia oder Zagreb. «Wir standen stets für Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Um diesem Ruf gerecht zu werden, haben wir beschlossen, unser Flugprogramm im Sommer auszudünnen», so Kratky.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg