Flugbegleiterin von SAS: Nur noch essenzielle Flüge.

Keine NachfrageAuch SAS stellt den Betrieb so gut wie ein

Die skandinavische Fluggesellschaft sieht keine Nachfrage mehr nach Flügen. Daher stellt SAS den kommerziellen Betrieb ein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

SAS redet nicht drumherum: «Aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus und den Maßnahmen, welche die Regierungen ergriffen haben, ist die Nachfrage nach Flügen so gut wie nicht existent», schreibt die Fluggesellschaft in  einer Mitteilung. Daher stellt sie ab Montag (16. März) den größten Teil des Flugbetriebs ein. Dies passiere so lange, bis es sich wieder lohne, kommerzielle Flüge anzubieten.

In den kommenden Tagen werde man teilweise noch fliegen, um gestrandete Passagiere heimzubringen, oder Infrastruktur, die essenziell für die Gesellschaft sei, aufrechtzuerhalten, so SAS. Aufgrund dieser Maßnahmen sei man gezwungen, zwischenzeitlich auf Kurzarbeit zu setzen. Davon betroffen seien rund 10.000 Mitarbeiter - 90 Prozent der Angestellten, heißt es von der skandinavischen Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Lot: Vorerst kein internationaler Luftverkehr ab Polen.

Lot stellt den kompletten Flugbetrieb ein

Airbus A220 of Air Baltic: No more flights.

Auch Air Baltic muss alle Flüge einstellen

Winglet eines Airbus A350 von Lufthansa: «Krise von bisher nicht gekanntem Ausmaß».

Virus bringt selbst große Airlines ins Wanken

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin