Flugzeug von Alaska Airlines: Die Fluggesellschaft übernahm Virgin America und ließ deren Marke verschwinden.

Streit nach Übernahme Alaska Airlines zahlt für Virgin-Markenrechte - und Delta verkauft damit Flüge

Alaska Airlines zahlt seit Jahren Millionen Dollar für Markenrechte, die sie gar nicht nutzt – und wirft der Virgin Group nun vor, damit sogar Rivalin Delta an der US-Westküste zu stärken.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

2016 wurde Alaska zur fünftgrößten Fluggesellschaft der USA. Die Übernahme von Virginia America sorgte dafür, dass die Airline aus Seattle plötzlich bei den ganz Großen mitspielen konnte. Die Marke Virgin America verschwand kurz darauf. Doch wird bei Alaska Airlines noch einige Jahre für Stress sorgen. Denn ein Gericht entschied 2024, dass das Unternehmen bis 2039 jährlich rund 10 Millionen Dollar für die Markenrechte zahlen muss - auch wenn es sie nicht nutzt.

Alaska Airlines wehrt sich dagegen. Und zieht jetzt Konkurrentin Delta Air Lines - mit der sie bis 2014 eine Partnerschaft verbunden hatte - mit in den Streit hinein. Seit 2013 besitzt Delta 49 Prozent von Virgin Atlantic und tritt vor allem an der US-Westküste in direkter Konkurrenz zu Alaska Airlines auf. Über die Virgin-Atlantic-Website können Kundinnen und Kunden Flüge buchen, die mit Delta innerhalb der USA durchgeführt werden.

Scharfe Anklageschrift von Alaska Airlines gegen Virgin Group

Konkret können Passagiere auf der Virgin-Atlantic-Seite beispielsweise eine Verbindung von London nach Seattle mit Weiterflug auf einer Delta-Inlandsstrecke buchen – ein Angebot, das Alaska Airlines zufolge klar gegen die vertraglich zugesicherte Exklusivität verstößt.

In den Gerichtsdokumenten werfen die Anwälte von Alaska Airlines der Virgin Group vor, zehn Millionen Dollar pro Jahr zu kassieren, «damit Konkurrenten mit der gleichen Marke direkt gegen Alaska antreten können». Noch richtet sich die Klage nicht unmittelbar gegen Delta, doch Alaska Airlines beantragt, dass Delta Unterlagen herausgeben muss, berichtet das Portal PYOK.

Alaska Airlines will finanzielle Folgen für beide Seiten kennen

Daraus will die Alaska Airlines ableiten, wann die beanstandeten Verkäufe begonnen haben, welche Virgin-Unternehmen beteiligt sind, wie groß der wirtschaftliche Umfang ist und welche finanziellen Folgen dies für beide Seiten hat.

Mehr zum Thema

Airbus A320-200 von Alaska Airlines: Das Modell gehört ebenso noch zu Flotte wie A321 Neo, als Erbe von Virgin America. Neue Airbus-Flieger werden nicht hinzukommen.

Alaska Airlines zieht Schlussstrich unter Airbus-Bestellungen

Schon 2017 gab Alaska Airlines bekannt, die Marke der von ihr übernommen Fluglinie Virgin America verschwinden zu lassen.
Genau das <a href="https://www.aerotelegraph.com/virgin-america-ueber-nacht-verschwunden" target="_blank" rel="noopener">geschah dann zum großen Teil in der Nacht vom 24. auf den 25. April 2018</a>. Am Abend starteten kurz hintereinander die letzten beiden Virgin-America-Flüge: VX 1182 von San Francisco nach Newark und VX 1948 von San Francisco nach Los Angeles. Ab dem nächsten Morgen hoben die Jets der übernommenen Fluglinie als Alaska-Airlines-Flüge mit der Kennung AS ab.

Virgin America über Nacht verschwunden

Airbus A320 von Virgin America: Relativ hohe Leasingraten.

Der Name Virgin America verschwindet

Alaska- und Virgin-Jet: Die Fluggesellschaft aus Seattle kauft hinzu.

Alaska Airlines kauft Virgin America

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg