100-Dollar-Scheine: Zehn davon gibt es für jeden bei Southwest und American.

Southwest und AmericanAirlines zahlen jedem Mitarbeiter 1000 Dollar

Fluggesellschaften in den USA feiern Donald Trumps Steuerreform. Southwest und American lassen ihre Mitarbeiter an den künftigen Einsparungen teilhaben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Dezember verbuchte Präsident Donald Trump seinen ersten großen Erfolg bei der Gesetzgebung: Er brachte seine Steuerreform im Senat und im Repräsentantenhaus der USA durch. Ein Kernpunkt: Die Ertragssteuer für Firmen sinkt von 35 auf 21 Prozent. Während die Demokraten kritisierten, die Reform benachteilige die Ärmeren und die Mittelschicht, jubelten die Unternehmen – so auch Fluggesellschaften.

American Airlines und Southwest Airlines meldeten sich darum Anfang Januar zu Wort und versprachen, ihren Mitarbeitern je 1000 Dollar Sonderbonus zu zahlen - «um die kürzlich erfolgte Verabschiedung der Steuerreform-Gesetzgebung zu feiern», wie Southwest mitteilte. Man applaudiere dem Kongress und dem Präsidenten, so die Airline. Daher würden alle, die bei Southwest am 31. Dezember 2017 in Voll- oder Teilzeit beschäftigt seien, am 8. Januar 2018 je 1000 Dollar erhalten. «Wir freuen uns über die Einsparungen und das zusätzliche Kapital», sagte Firmenchef Gary Kelly mit Blick auf die Steuerreform.

Southwest ändert 737-Order

Der Airline-Lenker verkündete auch die Spende von 5 Millionen Dollar für wohltätige Zwecke. Außerdem teilte Southwest mit, eine Bestellung bei Boeing umzuschichten: Demnach habe man eine für die Jahre 2019 bis 2021 vorgesehene Bestellung von 23 Boeing 737 Max 7 nach hinten verschoben. 12 der Jets sollen nun 2023 geliefert werden, 11 im Jahr 2024. Zugleich zieht die Fluglinie die Option auf 40 Boeing 737 Max 8 - 15 im Jahr 2019, 25 im Jahr 2020.

American Airlines versprach, außer den Führungskräften allen Mitarbeitern bei American und bei den regionalen Tochter-Airlines, die American komplett gehören, im ersten Quartal 2018 je 1000 Dollar zu zahlen. Insgesamt rechne man mit einem Betrag von rund 130 Millionen Dollar.

Auch Boeing feiert Reform

Das Besondere: Die Fluggesellschaft zahle «aufgrund der enormen Verluste in der Vergangenheit» die entsprechenden Steuern noch gar nicht, erklärten American-Chef Doug Parker und -Präsident Robert Isom in einer Mitteilung. Dennoch sei man von den langfristigen Vorteilen für das Unternehmen überzeugt. «Wir werden in der Lage sein, noch mehr zu investieren in Flugzeuge und Standorte», so Parker und Isom.

Neben den Fluggesellschaft haben auch anderen Unternehmen angekündigt, dass ihre Mitarbeiter in unterschiedlichen Formen von den neuen Steuervorteilen der Konzerne profitieren sollen. So etwa der Telekommunikationskonzern AT&T, die Bank Wells Fargo und auch Boeing. Der Flugzeugbauer erklärte, 300 Millionen Dollar für «mitarbeiterbezogene und wohltätige Investitionen» ausgeben zu wollen.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines prüft Flüge von Los Angeles nach Tel Aviv

20 der Sitze werden in den Airbus A321 XLR eingebaut.

American Airlines zeigt die Kabine ihres ersten Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

Oneworld-Chef wechselt zu American Airlines

ticker-american-airlines

American Airlines holte Airbus A321 XLR in Hamburg ab und flog ihn in die USA

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies