Airbus A220 von Breeze: Die Flotte könnte deutlich wachsen.

Airbus wird es freuenAirbus-A220-Airline Breeze will auf 400 Flugzeuge wachsen

Wird es die größte Airbus-A220-Flotte der Welt? Die amerikanische Fluglinie Breeze Airways will von aktuell 50 auf bis zu 400 Flugzeuge ausbauen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Rund 1000 Flugzeuge gehören jeweils zur Flotte der drei großen amerikanischen Fluglinien United, American und Delta. Billigflugriese Southwest Airlines folgt mit etwa 800 Fliegern. Jetblue hat derzeit etwas weniger als 300 Jets, Alaska Airlines etwas mehr als 300.

In diese Ränge von Fluggesellschaften mit mehreren hundert Flugzeugen will sich auch Breeze Airways einreihen. «Wir glauben, dass es einen Markt für etwa 400 Flugzeuge gibt, und wir haben nur 50», sagte Gründer und Chef David Neeleman bei Bloomberg TV.

Breeze Airways setzt auf Non-Stop-Flüge statt Drehkreuze

Beim Markt bezieht sich Neeleman auf Strecken zwischen Städten, bei denen es keine Non-Stop-Konkurrenz gibt. «Auf etwa 87 Prozent unserer Routen haben wir keinen Non-Stop-Wettbewerber», so der Breeze-Chef. United, Delta und America würden die Reisenden ab Städten wie Charleston oder Alabama zwingen, an ihren großen Drehkreuz umzusteigen. Breeze Airways dagegen biete an solchen Städten Flüge ohne Umsteigen an.

«Wenn wir in einen Markt hineingehen und sehen, dass jeden Tag 50 Leute zwischen zwei Städten reisen, glauben wir, dass wir das auf 100 am Tag bringen können», so Neeleman. Seine Jets, alles Airbus A220-300, haben 137 Plätze, davon zwölf Business-Class-Sitze.

Aktuell kann Breeze auf bis zu 120 Airbus A220 wachsen

Aktuell besitzt die Airline 48 Airbus A220-300 sowie noch acht Embraer E190, die aber die Flotte verlassen werden. Fest bei Airbus bestellt hat Breeze insgesamt 90 A220-300 und kann per Optionen auf 120 aufstocken. Sollte es der Fluglinie wirklich gelingen, das volle Marktpotenzial auszuschöpfen, das Neeleman nennt, bräuchte sie 280 weitere Flugzeuge.

Der Airline-Chef legt sich in dem Interview zwar nicht explizit darauf fest, dass solch ein Ausbau ausschließlich mit Airbus A220 stattfinden würde. Jedoch sagt er mit Blick auf den angeschlagenen Billigflieger Spirit Airlines, dass dieser so große Flugzeuge habe, dass es Überschneidungen mit den in diesem Bereich übermächtigen Fluggesellschaften United, American und Delta gebe. Spirit fliegt mit Airbus A320, A320 Neo, A321 und A321 Neo. Neeleman setzt offenbar auch für die Zukunft auf kleinere Flieger. Airbus wird das freuen.

Wieso Breeze den Airbus A220 der Embraer E2 vorzog

Vor zweieinhalb Jahren hatte Neeleman im Interview mit aeroTELEGRAPH erklärt, warum Breeze Airways sich überhaupt für den Airbus A220 entschieden hat und nicht für die Embraer E2. Grund sei vor allem die größere Reichweite. «Er kann rund 1300 Kilometer weiter fliegen», sagte Neeleman damals über den A220. «Das ermöglicht uns Flüge ins Ausland, vielleicht nach Hawaii und sogar von der Ostküste nach Europa. Zudem bietet er mit seiner breiteren Kabine bessere Möglichkeiten, um zwei Klassen anzubieten.»

Im September 2025 hat Breeze nun wirklich die Freigabe für Auslandsflüge erhalten. Im ersten Quartal 2026 startet sie Richtung Cancun, Punta Cana und Montego Bay.

Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebenso wenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-breeze-airways

Breeze Airways startet Flüge ins Ausland

ticker-breeze-airways

Breeze Airways springt in Lücke, die Avelo in Kalifornien hinterlässt

ticker-breeze-airways

Breeze Airways kündigt 25 neue Routen und zwei neue Ziele an

Airbus A321 von American Airlines am Flughafen Los Angeles: Kleinere Fluglinien werfen den vier großen fehlenden Wettbewerb durch deren Bonusprogramme vor.

Verhindern Vielfliegerprogramme den Wettbewerb?

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin