Air France A350 beim Tailstrike: Die Airline passt ihre Regeln an.

Nach Vorfall mit Airbus A350Air France lässt das Durchstarten vermehrt üben

Nachdem ein Airbus A350 in Toronto mit dem Heck auf die Piste aufschlagen war, musste der Jet neun Monate am Boden bleiben. Air France lässt ihre Pilotinnen und Piloten nun das Durchstarten mehr üben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Bilder sind spektakulär, der Schaden erheblich: Ein Airbus A350 setzt mit dem Heck auf der Landebahn auf. Kurzzeitig sprühen Funken, als das Metall den Boden berührt, bevor das Flugzeug mit der Kennung F-HTYH erneut abhebt. Im Jargon spricht man von einem Tailstrike. Der Vorfall ereignete sich am 21. Januar 2024, als Air-France-Flug AF356 aus Paris am Flughafen Toronto landen wollte.

Ein gutes Jahr später hat die Transportation Safety Board of Canada TSB einen Zwischenbericht zu dem Vorfall veröffentlicht. Ihm zufolge war der Kopilot der steuernde Pilot, im Jargon Pilot Flying genannt. Als das Hauptfahrwerk des Airbus A350 aufsetzte, forderte der Kapitän ihn auf, durchzustarten. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kopilot jedoch bereits die Schubumkehr in die Stellung Reverse Idle aktiviert, wodurch das Flugzeug langsamer wurde.

Airbus A350 fiel fast neun Monate aus

Der Kapitän wiederholte den Befehl zum Durchstarten, woraufhin der Kopilot die Schubhebel nach vorn drückte. Der A350 hob mit niedriger Geschwindigkeit ab, während die Piloten sich auf das Manöver konzentrierten. Dabei erhöhte sich der Steigungswinkel, und das Heck schlug auf der Piste 24L auf. Beim zweiten Anflug landete die Maschine sicher – niemand der 304 Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder wurde verletzt.

Der damals drei Jahre alte Airbus A350 wurde an Rumpf und Heckbereich schwer beschädigt. Zu den Schäden zählten Ablösungen der Außenhaut, Einstiche und beschädigte Befestigungselemente. Nach Reparaturen in Toronto bis Juni 2024 flog die Maschine nach Paris und Toulouse. Erst im Oktober 2024 konnte die F-HTYH in den regulären Betrieb zurückkehren.

Airbus passt Schulungshandbuch an

Als Reaktion auf den Vorfall hat Airbus das Schulungshandbuch für A350-Pilotinnen und -Piloten überarbeitet und eine wiederkehrende Schulung für Durchstartmanöver in Bodennähe vorgeschlagen. Zudem wurde die Warnlogik im Cockpit angepasst, sodass Warnungen bei einem Durchstart mit flüchtigem Bodenkontakt unterbunden werden, während sie bei Touch-and-Go-Manövern erhalten bleiben.

Auch Air France hat Maßnahmen ergriffen: Die Fluglinie führte spezielle Übungen für ihre A350- und A330-Piloten sowie für Crews der Boeing 777 und 787 ein. Zudem wurden die Durchstartverfahren detailliert beschrieben, Richtlinien für Briefings festgelegt und Vorgaben zur Neigungs- und Geschwindigkeitskontrolle ausgearbeitet.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Air France kommt bei der Landung mit dem Heck auf der Piste auf

Airbus A350 von Air France kommt bei der Landung mit dem Heck auf der Piste auf

Boeing 777 von Latam war bei Tailstrike in Mailand viel zu langsam

Boeing 777 von Latam war bei Tailstrike in Mailand viel zu langsam

Der Schaden am Airbus A300 und die Piste: Inniger Kontakt.

Wieso ein Airbus A300 in Leipzig mit dem Heck aufschlug - und was aus ihm wird

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies