Flieger von Air Berlin: Für Easyjet wirklich interessant?

GerüchteAir Berlin und Easyjet sind kein Traumpaar

Easyjet soll an einer Beteiligung an Air Berlin interessiert sein, so lautet das neueste Gerücht. Macht das wirklich Sinn?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn ein Konzern in Schieflage ist, dann ranken sich besonders viele Gerüchte um ihn. Und darum verwundert es kaum, dass es nun heißt, Easyjet prüfe eine Beteiligung an Air Berlin beziehungsweise an gewissen Teilen von Air Berlin. Die britische Billigairline sei unter anderem an den Spanien-Strecken der deutschen Konkurrentin interessiert, schreibt die Boulevardzeitung BZ Berlin. Dafür sei Easyjet bereit, Geld in Air Berlin zu investieren. Erste Gespräche seien bereits geführt worden.

Doch macht das wirklich Sinn? Easyjet könnte sich mit einem Einstieg bei Air Berlin tatsächlich schnell Landerechte in Deutschland sichern. Das wäre attraktiv. Bislang sind die Briten nur in Berlin und Hamburg wirklich stark. Den Ausbau in Deutschland erachten sie allgemein als schwierig, weil die Konkurrenz groß ist und man zur Abdeckung des Marktes sehr viele Flugzeuge braucht. «Wir werden weiter wachsen. Aber wir werden es graduell tun», meinte kürzlich Konzernchefin Carolyn McCall im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Trennung vom Mallorca-Shuttle

Die Frage aber ist, ob Easyjet dafür bereit ist, sich finanziell an einer Fluggesellschaft zu beteiligen, die stark angeschlagen ist. Die Briten fliegen hochprofitabel. Jegliche Beteiligung an einem weniger profitablen Projekt würde diesen Leistungsausweis verschlechtern. Genauso fraglich ist, ob Air Berlin wirklich einen Anteil an seinem so genannten Mallorca-Shuttle mit 50.000 wöchentlichen verfügbaren Sitzen ab deutschen Flughäfen auf die Balearen-Insel abgeben will, wenn dieser Geschäftsbereich wirklich so lukrativ sein soll. Die Airline würde zwar Geld erhalten, aber auch Potenzial abgeben.

Und letztlich ist überhaupt nicht wirklich nachvollziehbar, warum Air Berlin Easyjet oder eine andere Airline um Geld angehen soll. Hauptaktionärin Etihad hat erst kürzlich bewiesen, dass sie Air Berlin Finanzmittel zukommen lassen kann, ohne die Beteiligung zu erhöhen. Vergangenen September holte sich Etihad über ein neuartiges Finanzvehikel 700 Millionen Dollar vom Finanzmarkt. Davon flossen Air Berlin 140 Millionen Dollar oder umgerechnet 124 Millionen Euro zu.

Teufel steckt im Detail

Warum jetzt einen neuen Partner ins Boot holen? Alles in allem wirkt die Easyjet-Sache wenig nachvollziehbar. Die Liste der Air Berlin schon einmal angedichteten neuen Aktionäre ist zudem lang. Aber auch in der Luftfahrt ist nichts unmöglich und auch in dieser Branche steckt der Teufel im Detail.

Mehr zum Thema

Carolyn McCall: Wechselt zurück in die Medienbranche.

«Germanwings spüren wir bei Easyjet nicht»

ticker-easyjet

Easyjet fliegt auch im Winter mit drei Airbus A320 von ITA Airways

Easyjet-Uniformen werden zu Schuluniformen: Die Airline kann sich vorstellen das Konzept auf ganz Großbritannien auszuweiten.

Schülerinnen und Schüler aus bedürftigen Familien tragen ausrangierte Uniformen von Easyjet

ticker-easyjet

MSC dementiert Gespräche mit Easyjet

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies