AirAsia X: zukünftiges Wachstum mit dem A350. Die Airline hat 10 Bestellungen dieses Typs offen.

Air Asia X liebäugelt mit Thailand

Der malaysische Langstrecken-Billiganbieter will einen Ableger in Bangkok eröffnen. Thai Airways hat bisher den Konkurrenten erfolgreich davon abgehalten.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bereits im Herbst möchte Air Asia X am neuen Drehkreuz in Thailand loslegen. Die Fluggesellschaft will dann mit ihren Airbus A330-300 vom Flughafen Bangkok Don Muang aus nach Japan und Südkorea fliegen. Gemäß der Zeitung Bangkok Post bewarb sich das Unternehmen, an dem neben Air Asia auch die Virgin-Gruppe beteiligt ist, in Thailand um eine entsprechende Genehmigung. Tassapon Bijleveld, der Chef des lokalen Ablegers Thai Air Asia, bestätigte die Pläne. Allerdings sei es für präzisere Angaben noch zu früh. Thai Air Asia betreibt bereits heute einen Hub in Bangkok und bietet Lowcost-Flüge auf der Kurzstrecke an.

Seit 2007 interessiert sich Air Asia X immer wieder für Thailand. Die Fluglinie verspricht sich großes Potenzial und Wachstum vom neuen Standort, vor allem mit Urlaubspassagieren. Bisher konnte der Platzhirsch Thai Airways einen solchen Markteintritt verhindern. Falls die neuen Pläne von Air Asia X umgesetzt werden, wird sich der Druck auf die bestehenden Fluggesellschaften erhöhen. Asia Asia X will bis zu ein Drittel günstiger sein als Rivale Thai Airways.

Festhalten am Lowcost-Konzept für die Langstrecke

Mit der Stationierung von A330-Flugzeugen möchte Air Asia das Angebot in Thailand komplettieren. Zu den heute maximal vierstündigen Flügen mit A320 können künftig auch Ziele mit einer Entfernung bis zu elf Stunden Flugzeit angeboten werden. Damit soll die Lowcost-Marktführerschaft auf der Langstrecke gefestigt werden. Die Vision sieht vor, zusammen mit den anderen Air-Asia-Ablegern ein Multi-Drehkreuz-Netz zu betreiben.

Der Vorstandsvorsitzende von Air Asia X, Azran Osman-Rani, gab kürzlich bekannt, auf welche Märkte sich seine Fluglinie konzentrieren will. In Australien, China, Taiwan, Südkorea und Japan sieht er Wachstumschancen. Aus Europa hat sich die Fluggesellschaft 2012 aufgrund zu hoher Kosten verabschiedet. Eine Wiederaufnahme der eingestellten Flüge nach London oder Paris ist kein Thema.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg