Unterwegs nach Russland: Air Armenia will bald weitere Routen bedienen.

Air Armenia will durchstarten

Die neue Fluglinie will die neue Nationalairline Armeniens werden. Zumindest den Jungfernflug brachte sie schon erfolgreich hinter sich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Rund sechs Monate nach der Pleite der nationalen Fluggesellschaft Armavia versucht die nächste Fluggesellschaft die offizielle Fluggesellschaft Armeniens zu werden. Bereits im Oktober fand der Jungfernflug von Air Armenia statt - es ging von Rostow nach Jerewan. Seit zwei Wochen gibt es nun auch regelmäßige Flüge nach Moskau.

Man werde einen Airbus 320 leasen und seine Routen weiter ausbauen, bekräftige Air-Armenia-Miteigentümer Vahan Harutyunyan nach dem Jungfernflug. Zunächst sollen sechs Ziele in Russland angeflogen werden. Neben Moskau stehen St. Petersburg, Samara, Sotschi, Krasnodar und Rostow auf dem Plan.

Liberalisierung des Flugverkehrs

Air Armenia wurde 2003 als Fracht-Gesellschaft gegründet. Nach der Pleite von Armavia im Frühjahr hatte die armenische Flugbehörde Air Armenia die Lizenz für Passagierflüge erteilt und eine teilweise Liberalisierung des Luftverkehrs beschlossen. Künftig sollen alle Fluglinien, welche die technischen Kriterien erfüllen, eine Fluglizenz in Armenien erhalten, verkündete die armenische Regierung.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg