Boeing 777 von Aeroflot: China wird bei Rusinnen und Russen immer beliebter.

Nach Visa-ErleichterungenAeroflot fordert Schutz russischer Fluggesellschaften gegen chinesisches Preisdumping

China steht bei russischen Reisenden ganz oben auf der Liste. Doch die Aeroflot-Gruppe schlägt Alarm und wirft chinesischen Airlines unfaire Preispolitik vor. Sie fordert die Regierung auf, heimische Fluggesellschaften zu schützen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine endete der Flugverkehr zwischen den meisten europäischen Staaten und Russland. Seitdem bleiben russische Touristen weitgehend aus, obwohl Staatsbürger noch in die EU einreisen dürfen, allerdings unter erschwerten Bedingungen.

Und so profitieren andere Region der Welt von russischen Reisenden. Russinnen und Russen zieht es traditionell nach Ägypten oder in die Türkei. Neu ist, dass asiatische Staaten die Lücke füllen, die Europa in den Urlaubsplänen hinterlassen hat. Laut Reiseveranstaltern stiegen die Reisen in asiatische Länder in den ersten Monaten des Jahres 2025 um 20 bis 30 Prozent.

Russische Airlines bemängeln Ausbau ausländischer Airlines

China liegt mittlerweile auf Platz eins der beliebtesten Reiseziele für Menschen aus Russland - noch vor Thailand und Vietnam. Laut Vizepremier Dmitry Chernyshenko gab es allein im ersten Halbjahr rund 1,4 Millionen Reisen zwischen Russland und China, ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das berichtete die Nachrichtenagentur Tass.

Was die russische Luftfahrt freuen könnte, sorgt allerdings für Ärger. Denn die russischen Fluglinien, allen voran die mehrheitlich staatliche Aeroflot-Gruppe, bemängeln, dass sich zunehmend ausländische Fluggesellschaften auf dem russischen Markt breitmachen. In diesem Jahr rechnet sie damit, dass rund 24 Millionen Passagiere mit nicht-heimischen Airlines fliegen. 2019 waren es noch 15 Millionen.

Aeroflot-Chef fordert Regierung zu Protektionismus auf

Nun hat der Chef von Aeroflot den Gesetzgeber aufgefordert, die Interessen nationaler Fluggesellschaften zu schützen: «Die Verfügbarkeit internationaler Flüge ist wichtig, dennoch halte ich es für entscheidend, die Interessen russischer Fluggesellschaften in dieser Entwicklung genau zu beobachten und zu steuern», so Sergei Alexandrovsky.

China hat zum 15. September eine visafreie Einreise für russische Staatsbürgerinnen und -bürger eingeführt. Laut dem Aeroflot-Chef haben chinesische Airlines darauf mit «unangemessenen Tarifen» reagiert und eine starke Nachfrage nach Flügen nach China kreiert.

Aeroflot legt neue Strecken auf

Aeroflot hat darauf reagiert und neue Direktflüge von Kasan, Sankt Petersburg und Ufa in den chinesischen Ferienort Sanya aufgelegt. Schon vorher flog die Nationalairline von Moskau, Vladivostok, Khabarovsk, Novosibirsk und Yekaterinburg nach Peking, Guangzhou und Shanghai. Rossiya verbindet zudem Krasnoyarsk mit Peking und Sanya sowie Vladivostok mit Shanghai.

Laut der Vereinigung der Reiseveranstalter Russlands Ator gab es in diesem Sommer 215 wöchentliche Flüge zwischen Russland und China. Durchgeführt wurden sie von acht chinesischen und sieben russischen Fluggesellschaften. Fast die Hälfte aller Verbindungen hatte Moskau als Ziel.

Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren.

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies