Abfuhr für Saab und Kleinstädte

Die US-Airline Delta will die Flüge in 24 kleinere US-Städte abschaffen - weil sie ihrer kompletten Saab-Flotte eine Abfuhr erteilt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sind die US-Fluggesellschaften per Gesetz dazu verpflichtet, auch kleine Städte in den USA anzufliegen. Das Essential Air Service Programm der Regierung schreibt ihnen das vor. Delta hat davon genug. Gleich 24 Flughäfen will die Airline nicht mehr anfliegen - alle Strecken resultieren aus der Fusion mit Northwest Airlines 2008, die aus Delta die größte Fluggesellschaft der Welt machte.

Die Routen, so heißt es bei Delta, seien einfach nicht mehr profitabel. Vor allem liegt das auch an den Jets, die die Strecken fliegen: Schon im Februar hatte Delta bekannt gegeben, alle ihre Saab Turboprop 340-Kurzstreckenflieger aufzugeben. Der Grund dafür waren gestiegene Treibstoffpreise, die die Flüge mit den Jets zu teuer machten. Die Flieger des schwedischen Herstellers sind schon älter und im Gegensatz zu vielen neu gebauten Flugzeugen verbrauchen sie zu viel Benzin. Bei um die 20 Prozent teurerem Treibstoff macht das einiges aus. Die alten Jets zu behalten würde die "finanzielle Stabilität der Airline behindern", hieß es bei Delta.

Ein Viertel der Saab 340's am Boden

Mit der Entscheidung von Delta, die 35 schwedischen Flieger abzuschaffen, bleibt rund ein Viertel aller Saab 340's, die noch in Betrieb sind, jetzt am Boden. Die amerikanische Airline ist in den USA diejenige mit der grössten Saab 340-Flotte. Die Produktion der Flieger ist schon lange gestoppt. Nachdem die Propellermaschinen in den 80er-Jahren beliebte Flieger für Kurzstrecken waren, brachen die Verkäufe in den 90ern ein. 1998 wurde dann die letzte Maschine produziert.

Ersetzen will Delta die Flotte nicht. Das Amerikanische «Department of Transportation» muss sich jetzt, so Delta, innerhalb den nächsten 90 Tage einen alternativen Anbieter für die Strecken suchen, will es die Erschließung auch der kleinen Regionalflughäfen weiter gewährleisten. Einfach dürfte das nicht sein. Wie Delta berichtet, ist die Auslastung der Strecken sehr schlecht: Im Schnitt seien die Flieger in die Kleinstädte nur etwa zur Hälfte besetzt - Teilweise sind sogar nur zwölf Prozent der Plätze besetzt. "Wir würden die kleinen Gemeinden ja wirklich gerne weiter bedienen, aber der zunehmende Preisdruck in der Branche lässt das für uns einfach nicht mehr zu", heißt es in einer Mitteilung der Airline.

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack