Jet im Landeanflug: Airlines und Flughäfen haben es schwer.

Deutsche Luftfahrt60.000 Jobs in Gefahr und Erholung bis 2025

Die deutsche Luftverkehrswirtschaft braucht langen Atem auf dem Weg zur Erholung. Ihr Bundesverband befürchtet in diesem Zuge um fast jeden vierten Arbeitsplatz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Passagierverkehr in Deutschland wird erst 2025 wieder das Niveau von 2019 erreichen - das prognostiziert der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL. Bis 2030 erwartet der Verband dann einen Anstieg auf einen Wert von 116 Prozent im Vergleich zu 2019 (siehe Grafik unten).

Der kurzfristige Ausblick sieht dagegen düsterer aus: Im Januar und Februar 2021 liege das Flugangebot in Sitzen bei 20 Prozent im Vergleich zu 2019. «Mit einsetzendem Sommerflugplan stehen für März dann 47 Prozent in den Flugplänen, wobei die deutschen Fluggesellschaften beim Kapazitätsaufbau in Summe etwas vorsichtiger agieren als die ausländischen Fluggesellschaften», schreibt der BDL.

Jeder vierte Job in Gefahr

Der Einbruch der Passagiernachfrage und die Reisebeschränkungen belasten auch die Umsätze der deutschen Luftverkehrsunternehmen. «Mit der Kurzarbeiterregelung konnten 2020 viele Arbeitsplätze und wichtiges Know-how in den Unternehmen erhalten werden», so der Verband. In der Spitze seien 80 Prozent der Beschäftigten in Kurzarbeit gewesen. «Dennoch sind aktuell 60.000 der 255.000 Arbeitsplätze in der deutschen Luftverkehrswirtschaft vom Abbau bedroht, also fast jeder vierte Job.»

Mehr zum Thema

BDL: Das ist die Bilanz fürs Horrorjahr 2020

BDL: Das ist die Bilanz fürs Horrorjahr 2020

ticker-bdl

BDL-Airlines senken Kerosinverbrauch auf 3,38 Liter pro Fluggast und 100 Kilometer

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

fraport cargo

Deutscher Zoll muss fit werden fürs Temu-Zeitalter

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies