C-Series: In wenigen Wochen gehört das Flugzeug-Programm mehrheitlich Airbus.

Neue FührungAirbus tritt bei C-Series auf Kostenbremse

Airbus stellt die Weichen für die Machtübernahme bei der C-Series. Der neue Chef des Programmes hat bereits konkrete Pläne.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man komme schneller voran als gedacht, freuen sich Airbus und Bombardier. Die beiden Unternehmen rechnen deshalb mit dem baldigen behördlichen Segen zur Übernahme der Mehrheit des C-Series-Programmes durch den europäischen Flugzeugbauer. «Die Transaktion wird bis zur Mitte des Jahres abgeschlossen sein», erklären sie in einer Mitteilung an die Angestellten.

Vergangenen Oktober hatte Airbus bekannt gegeben, 50,01 Prozent der C Series Aircraft Limited Partnership zu kaufen. Das ist das Unternehmen, in dem das C-Series-Programm gebündelt ist. Die restlichen Anteile halten künftig Bombardier (etwa 31 Prozent) und die kanadische Provinz Québec (etwa 19 Prozent). Aktuell gehört das Projekt des neuen Flugzeuges noch zu 62 Prozent Bombardier und zu 38 Prozent Québec.

A380-Veteranen

Im Hinblick auf den Eigentümerwechsel pflanzt Airbus auch wichtige Manager an die Spitze des C-Series-Programmes. Chef wird Philippe Balducchi, aktuell Leiter Performance Management. Programmchef ist künftig Florent Massou, der heute noch für die A380-Montage in Toulouse zuständig ist. Und Verkaufschef wird David Dufrenois, der derzeit für den A380 zuständig ist und früher schwierige Kunden wie Qatar Airways betreute. Insgesamt wird die Führungsmannschaft aus je sechs Vertretern beider Konzerne bestehen.

Eines machte Balducchi bereits klar. Als eine der ersten Amtshandlungen wird er Kontakt zu den Zulieferern der C-Series aufnehmen. Er wird tiefere Preise verlangen. Denn sein Ziel ist es, die Kosten der C-Series zu senken, wie der gemäß der Nachrichtenagentur Canadian Press bei einem Pressetermin erklärte.

Mehr Verkäufe dank tieferer Kosten

Balducchi beruhigt die Lieferanten. «Es gibt keinen Grund, beunruhigt zu sein.» Aber es werde sicher einen Beitrag von allen brauchen. Wenn man billiger produzieren könne, könne man auch mehr Flugzeuge verkaufen, so der neue starke Mann bei der C-Series. Ein Vorteil hat Airbus dabei: Viele der Zulieferer bei der C-Series sind auch anderswo Partner der Europäer.

Mehr zum Thema

Tragfläche einer C-Series von Swiss: Der Flieger ist nun auch ein Airbus.

Airbus übernimmt Zepter bei C-Series

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies