C-Series: In wenigen Wochen gehört das Flugzeug-Programm mehrheitlich Airbus.

Neue FührungAirbus tritt bei C-Series auf Kostenbremse

Airbus stellt die Weichen für die Machtübernahme bei der C-Series. Der neue Chef des Programmes hat bereits konkrete Pläne.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Man komme schneller voran als gedacht, freuen sich Airbus und Bombardier. Die beiden Unternehmen rechnen deshalb mit dem baldigen behördlichen Segen zur Übernahme der Mehrheit des C-Series-Programmes durch den europäischen Flugzeugbauer. «Die Transaktion wird bis zur Mitte des Jahres abgeschlossen sein», erklären sie in einer Mitteilung an die Angestellten.

Vergangenen Oktober hatte Airbus bekannt gegeben, 50,01 Prozent der C Series Aircraft Limited Partnership zu kaufen. Das ist das Unternehmen, in dem das C-Series-Programm gebündelt ist. Die restlichen Anteile halten künftig Bombardier (etwa 31 Prozent) und die kanadische Provinz Québec (etwa 19 Prozent). Aktuell gehört das Projekt des neuen Flugzeuges noch zu 62 Prozent Bombardier und zu 38 Prozent Québec.

A380-Veteranen

Im Hinblick auf den Eigentümerwechsel pflanzt Airbus auch wichtige Manager an die Spitze des C-Series-Programmes. Chef wird Philippe Balducchi, aktuell Leiter Performance Management. Programmchef ist künftig Florent Massou, der heute noch für die A380-Montage in Toulouse zuständig ist. Und Verkaufschef wird David Dufrenois, der derzeit für den A380 zuständig ist und früher schwierige Kunden wie Qatar Airways betreute. Insgesamt wird die Führungsmannschaft aus je sechs Vertretern beider Konzerne bestehen.

Eines machte Balducchi bereits klar. Als eine der ersten Amtshandlungen wird er Kontakt zu den Zulieferern der C-Series aufnehmen. Er wird tiefere Preise verlangen. Denn sein Ziel ist es, die Kosten der C-Series zu senken, wie der gemäß der Nachrichtenagentur Canadian Press bei einem Pressetermin erklärte.

Mehr Verkäufe dank tieferer Kosten

Balducchi beruhigt die Lieferanten. «Es gibt keinen Grund, beunruhigt zu sein.» Aber es werde sicher einen Beitrag von allen brauchen. Wenn man billiger produzieren könne, könne man auch mehr Flugzeuge verkaufen, so der neue starke Mann bei der C-Series. Ein Vorteil hat Airbus dabei: Viele der Zulieferer bei der C-Series sind auch anderswo Partner der Europäer.

Mehr zum Thema

Tragfläche einer C-Series von Swiss: Der Flieger ist nun auch ein Airbus.

Airbus übernimmt Zepter bei C-Series

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus liefert im Juli 67 Flugzeuge aus - sieben neue Bestellungen und vier Stornos

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack