Winglet eines A350 F: Wie sieht der erste Testflieger aus?

WettbewerbAirbus sucht Designer für A350-F-Bemalung

Wie wird der erste A350 F aussehen? Das weiß Airbus selbst noch nicht. Der Konzern ruft Fans auf, eine Bemalung zu designen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

2024 soll der Airbus A350F das erste Mal abheben. Und dafür hat sich der Flugzeugbauer etwas Besonderes überlegt. Er lädt Fans ein, sich eine Bemalung für das Testflugzeug auszudenken.

Der Wettbewerb steht allen offen - professionellen Designerinnen, Studenten oder Hobbykünstlerinnen. Der Siegerentwurf wird im Juni 2023 auf der Internationalen Luftfahrtausstellung in Le Bourget bei Paris vorgestellt. Bis zum 28. November haben die Teilnehmenden Zeit, ihren Beitrag einzureichen.

Medium nach Wahl, 1000 Quadratmeter

Die Beiträge können handgezeichnet oder mit einem anderen Medium nach Wahl  erstellt werden. Sie können einfach oder komplex sein und eine oder mehrere Farben verwenden. 1000 Quadratmeter Fläche gilt es zu füllen.

Mehr zum Thema

Richard Forson: «Früher oder später werden uns nach einem Frachter einer neuen Generation umschauen.»

«Airbus bietet mit A350 sehr gute Plattform für Frachter»

Der A350-1000 mit der Seriennummer 059 vor dem Start.

Der Airbus A350-1000 hat den Erstflug absolviert

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg