Tokio-HanedaAirbus A350 von Japan Airlines stößt auf Piste mit Dash 8 zusammen

Am Flughafen Tokio-Haneda ist ein Airbus A350-900 nach der Landung in Flammen aufgegangen. Das Flugzeug von Japan Airlines ist mit einer Dash 8 der Küstenwache kollidiert. Es gab fünf Tote.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es passierte am Dienstagabend (2. Januar) gegen 17:50 Ortszeit. Ein Airbus A350 von Japan Airlines landete auf Piste 34R des Flughafens Tokio-Haneda. Kurz danach ging er in Flammen auf, wie in Videoaufnahmen zu erkennen ist. Hinter dem Flugzeug ist eine riesige Feuerwalze zu sehen.

Flug JL516 war am New Chitose Airport bei Sapporo gestartet. Gemäß der japanischen Küstenwache ist der Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen JA13XJ bei der Landung auf der Piste mit einer ihrer Bombardier Dash 8-300 kollidiert, die bereit für den Start nach Niigata war, um dort den Erdbebenopfern zu helfen. Dabei dürfte es sich gemäß dem Portal Aviation Wire um das Flugzeug mit dem Kennzeichen JA722A gehandelt haben.

Fast 380 Menschen an Bord

Japan Airlines erklärte gegenüber der lokalen Presse, dass sich an Bord des Flugzeugs 367 Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder befanden. Alle konnten den A350 offenbar rechtzeitig verlassen. Es gab 17 Verletzte.

Weniger glimpflich erging es der Besatzung der Dash 8. Die japanische Küstenwache erklärte, es hätten sich sechs Personen an Bord des Flugzeugs befunden. Fünf von ihnen seien beim Zusammenstoß verstorben. Einer der Piloten konnte sich retten, erlitt aber ebenfalls schwere Verletzungen.

Küstenwache besitzt große Flotte

Die Rettungsarbeiten dauerten länger an. Aufnahmen zeigen, wie die Feuerwehr den Brand des A350 bekämpft, dessen Rumpf in Flammen steht. Der A350 wurde vor etwas mehr als zwei Jahren ab Werk an Japan Airlines ausgeliefert. Alle Flüge, die eigentlich nach Haneda - Japans verkehrsreichsten Flughafen - landen sollen, werden aktuell umgeleitet.

Die japanische Küstenwache besitzt eine Flotte von rund 60 Hubschraubern sowie 27 Flugzeugen. Darunter befinden sich Beechcraft Super King Air, Bombardier Dash 8, Cessna 206 Stationair, Dassault Falcon 900, Gulfstream V und Saab 340.

Das ist ein Bericht über ein sich entwickelndes Ereignis. Er wird laufend aktualisiert.

Mehr zum Thema

Warum es zum Zusammenstoß des Airbus A320 Neo mit dem Feuerwehrauto kam

Warum es zum Zusammenstoß des Airbus A320 Neo mit dem Feuerwehrauto kam

Archivbild der HB-IJQ: Im Februar 2023 in einen schweren Vorfall verwickelt.

Fahrzeug fuhr auf Pistenkreuz zu, als A320 von Swiss startete

Wirklich knapp: So sah es in Boston aus dem Cockpit der Embraer-Maschine aus.

Foto zeigt Beinahekollision von Embraer E190 und Learjet

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es soll sich um HAL Tejas handeln. Das Schicksal des Piloten ist unklar.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin