A350: Schon bald in der Luft

A350-Erstflug in drei Monaten

Zur Flugschau in Paris le Bourget wird es definitiv nicht reichen. Doch im Sommer soll der neue Jet von Airbus dann erstmals abheben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir sind auf der sicheren Seite», sagte Airbus-Chef Fabrice Brégier bei einem Branchentreffen in Washington in der vergangenen Woche. Die Entscheidung im Februar, statt auf Lithium-Ionen- auf Nickel-Cadmium-Batterien zu setzen, werde dafür sorgen, dass Airbus' moderner Langstreckenflieger keine ähnlichen Probleme wie Boeings Dreamliner haben werde. «Das soll jetzt nicht heißen, dass Boeing nicht auf der sicheren Seite ist», stellte Brégier laut einem Bericht des Finanzportals Seekingalpha schnell klar. Der amerikanische Konkurrent müsse sich aber nun ziemlich anstrengen, um mit dem A350 gleichzuziehen.

Eine weniger gute Nachricht für Luftfahrtfans hatte er aber auch. Wer auf einen Erstflug des Jets bei der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris im Juni gehofft hatte, der wurde enttäuscht. Zu dieser Zeit werde sich der neue Airbus noch im Hangar befinden und den finalen Vorbereitungen für den Erstflug unterzogen werden, so Brégier. Dieser soll dann Ende Juni oder spätestens Anfang Juli definitiv stattfinden, kündigte der Airbus-Chef laut einem Bericht des Fachmagazin Flightglobal an.

Qatar Airways Erstkunde

Die Auslieferungen des Jets sollen 2014 beginnen. Erstkunde ist Qatar Airways. Die A350-Familie besteht aus drei Modellen, dem 800er, dem 900er und dem 1000er. Sie fassen zwischen 270 und 350 Passagieren. Als erstes soll 2014 das 900er-Modell auf den Markt kommen, gefolgt vom 800er im Jahr 2016 und schließlich der größten Version 2017.

Airbus und Boeing liefern sich auf dem Markt der neuen und effizienten Langstreckenflieger einen harten Kampf. Schon bald steht laut Analysten der nächste Zyklus an Flottenerneuerungen an. Tausende neue Jets dürften die großen Fluggesellschaften dann bestellen, um ineffiziente, veraltete Modelle zu ersetzen. Den Jet so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen - und das ohne große Probleme - ist daher für Airbus essenziell.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies