Ein Airbus A220-300 von Air Baltic: Auch für Swiss im Einsatz.

Orkan CiaranAirbus A220 versucht vier Mal vergeblich, in Düsseldorf zu landen

Ein Airbus A220 von Air Baltic flog im Auftrag von Swiss von Zürich nach Düsseldorf. Nach vier vergeblichen Landeversuchen ging es zurück in die Schweiz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Viele Flüge in Europa wurden am Donnerstag (2. November) abgesagt, verspäteten sich oder verliefen turbulent. Der Grund: Orkan Ciarán. Einen wilden Ritt mussten etwa die Gäste von Swiss-Flug LX1018 von Zürich nach Düsseldorf über sich ergehen lassen.

Zum Einsatz kam im Wetlease der Airbus A220-300 von Air Baltic mit dem Kennzeichen YL-ABJ. Wie Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar zeigen, steuerte die Cockpitcrew des A220 insgesamt vier Mal die Düsseldorfer Landebahn an, brach dann aber jedes Mal ab.

Rückkehr nach Zürich

Vom ersten bis zum letzten Versuch dauerte es aufgrund etlicher Schleifen mehr als eine Stunde. Schließlich entschied sich die Crew für die Rückkehr nach Zürich, die auch problemlos gelang. Ein Swiss-Sprecher sagte am Freitag (3. November), eine Landung auf einem der Ausweichflughäfen sei aufgrund des Sturms nicht möglich gewesen.

Mehr zum Thema

Ein Flugzeug von Air Baltic: Die Letten fliegen schon lange für Swiss.

Air Baltic wohl auch im Sommer für Swiss im Einsatz

Airbus A220 von Air Baltic in Zürich: Wird ein gewohntes Bild bleiben.

Air Baltic geht bei Swiss in die ewige Verlängerung

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies