Ein A320 von Air Seychelles: Die Airline will nur noch regional unterwegs sein.

Tiefe KriseAir Seychelles soll zur Regionalairline werden

Um die Löhne zu zahlen, braucht die Airline Hilfe vom Staat. Der verlangt eine radikale Restrukturierung.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich ging es Air Seychelles den Umständen entsprechend gut – bevor das Coronavirus die Luftfahrtbranche heimsuchte. Jetzt soll die Airline restrukturiert werden, so Wavel Ramakalawan, Präsident der Seychellen, am vergangenen Freitag. Air Seychellen erbat wieder Hilfe vom Staat, um Löhne und Gebühren zahlen zu können. Die Regierung könne Air Seychelles in ihrem jetzigen Zustand nicht halten, so der Präsident dazu aber. Die Schulden seien zu hoch.

Man solle sich daher ernsthafte Gedanken machen, die Geschäfte stark einzuschränken – und sich nur noch auf die Bodendienste und Inlandsflüge zu konzentrieren. Die Geschäfte mit den Inlandsflügen liefen bis zum Ausbruch den Pandemie gut, man hat seit 2018 eine gute Basis errichtet. Internationale Verbindungen soll Air Seychelles fallen lassen. Schon jetzt fliegt die Airline keine internationalen Ziele mehr an. Die letzten verbleibenden Destinationen Tel Aviv und Johannesburg wurden gestrichen.

Schulden bei Etihad und Gläubigern

Air Seychelles hat bereits einen großen Schuldennachlass von Anteilseignern Etihad zugesprochen bekommen, auch mit Gläubigern laufen Verhandlungen über die Höhe der Schulden.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Air Seychelles: Die Fluglinie erneuert ihre Flotte.

Air Seychelles kauft Airbus A320 Neo

Etihad wehrt sich gegen Vorschlag von Air Seychelles

Etihad wehrt sich gegen Vorschlag von Air Seychelles

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg