Die neue Bemalung von Air New Zealand: Die Airline expandiert.

Die beiden Star-Alliance-Mitglieder spannen zusammen. Air New Zealand und Singapore Airlines gehen eine enge Allianz ein, um in Asien gemeinsam zu wachsen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Air New Zealand gab vor acht Jahren auf. 2006 stellte die Fluggesellschaft ihre Flüge nach Singapur ein, weil die Strecke nur Verluste brachte. Nun nimmt die neuseeländische Nationalairline die Route wieder ins den Flugplan auf. Gleich täglich fliegt sie künftig von Auckland mit einer Boeing 777-200ER in den ostasiatischen Stadtstaat.

Der Ausbau ist Teil einer nun verkündeten Allianz von Air New Zealand mit Singapore Airlines. Im Rahmen der Zusammenarbeit baut auch die Airline aus der asiatischen Wirtschaftsmetropole aus. Sie steuert Auckland künftig in der Hauptsaison mit einem Airbus A380 an. Durch den Ausbau der beiden Star-Alliance-Mitglieder steigt die Kapazität auf der Strecke um rund 30 Prozent. Die Einkünfte teilen sich Air New Zealand und Singapore Airlines neuerdings.

Auch Codeshare-Abkommen mit Singapore

Dabei bleibt es nicht. Die beiden Fluggesellschaften vereinbarten auch ein Codeshare-Abkommen auf 26 Strecken von Singapore Airlines und deren Tochter Silk Air nach Europa und Südostasien. «Air New Zealand ist auf einem Wachstumspfad mit einem klaren Fokus auf die Region Südostasien und Pazifik. Die Zusammenarbeit passt in unsere Strategie unseren Passagieren zusammen mit den richtigen Partnern bessere Verbindungen zu offerieren», kommentiert Geschäftsführer Christopher Luxon.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut Angebot nach Australien und in den Pazifik aus

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut kräftig Richtung USA aus

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand startet neue Verbindung zwischen Christchurch und Australien

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand erhöht Kapazitäten auf Inlandsrouten

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies