Airbus A321 von Air Macau: Bisher ausschließlich Flieger der A320-Familie in der Flotte.

Europa oder USAAir Macau schaut sich A330 und A350 an

Die Airline aus der Sonderverwaltungszone Chinas überlegt sich, auf die Langstrecke zu gehen. Werden die Pläne umgesetzt, setzt Air Macau auf Airbus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air Macau besitzt nur Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Die Fluglinie der Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China flog bis vor Kurzem mit Airbus A319, A320, und A321. In diesem Jahr ergänzte sie die Flotte mit drei Airbus A320 Neo. Vor wenigen Wochen verkündete das Management, sieben weitere A320 Neo und zehn A321 Neo zu leasen.

Trotz Ausbau der Flotte von 21 auf 38 Flugzeuge ist der Durst der Fluglinie nicht gestillt. Air Macau überlegt sich, erstmals Langstrecken in ihr Streckennetz aufzunehmen. Weil sie dafür Flugzeuge mit größerer Reichweite und mehr Sitzplätzen braucht, schaut sich das Management nach Großraumflugzeugen um. Dabei bleibt Air Macau Airbus treu.

Sorgfältige Abklärung

Wie das Portal Air Transport World berichtet, prüft Air Macau derzeit die Einflottung von Airbus A350 oder A330. Für welche Versionen beider Typen sich die Fluggesellschaft genau interessiert und um welche Stückzahlen es geht, ist offen. Airbus bietet den A330 wie die A320-Familie in einer klassischen Version und in einer Neo-Version mit sparsameren Triebwerken an.

Air Macau lässt jedoch bereits durchblicken, wohin sie die größeren Flugzeuge einsetzen möchte. So will sie mit ihnen Flüge nach Europa oder in die Vereinigten Staaten starten. Die Tochter von Air China erklärt jedoch, dass sie zuvor eine «sorgfältige» Abklärung macht, ob sich das wirklich lohnt. Die Großraumflieger könnten allerdings mitunter auch im bisherigen Streckennetz bei großer Nachfrage aushelfen.

Große Konkurrenz auf Langstrecke

Mit Cathay Pacific aus Hongkong befindet sich eine große Langstreckenfluglinie in unmittelbarer Nähe, gegen die Air Macau antreten müsste. Weniger als eine Flugstunde nördlich wartet in China ein anderer großer Mitbewerber: Am Flughafen Guangzhou befindet sich das Drehkreuz von China Southern Airlines. Die größte Fluglinie Asiens bedient von dort aus ebenfalls ein großes Langstreckennetzwerk.

Air Macau scheint hinsichtlich interkontinentaler Routen und größerer Flugzeuge dennoch gute Chancen zu sehen. Macau gilt als Glücksspiel-Paradies, die Nachfrage nach Flügen ist in den vergangenen Jahren spürbar angestiegen. Für das dritte Quartal dieses Jahres meldete die Fluglinie einen Anstieg der Passagierzahlen um 17 Prozent. Die Zahl der Flugbewegungen ist um 19 Prozent gewachsen.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A350 von South African Airways.

South African Airways holt sich mehr Airbus A350

Werk in Tianjin: Hier werden A320 fertig gebaut.

Airbus stellt künftig auch A350 in China fertig

Cockpit eines Airbus A330 Neo: Woher kommen die Gerüche?

Warum Airbus weiter an den A330 Neo glaubt

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin