Verstärkung für Air Astana: Die neue Kazakhstan Air soll Inlandverbindungen übernehmen.

Kasachstan gründet eine neue Fluglinie. Sie soll aber keine Konkurrenz zur bestehenden Air Astana sein - vielmehr sollen die beiden Airlines zusammenarbeiten.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Verträge über zehn neue Bombardier Dash 8Q-400 sind bereits unterschrieben, verkündete der kasachische Staatsfonds Samruk Kazyna. Sie sollen den Grundstock für die neue Air Kazakhstan bilden. Bis Mai soll die Regionalfluglinie gegründet und ein Betreiber gefunden werden, erklärte Umirzak Shukejew, Leiter des Staatsfonds, gegenüber Journalisten. Die Flugzeuge sollen bereits Ende des Jahres ausgeliefert werden, die Airline nimmt dann Anfang nächsten Jahres den Flugbetrieb auf.

Air Kazakhstan soll keine Konkurrenz zur bestehenden Air Astana werden. Vielmehr wolle man eng zusammenarbeiten, erklärte Peter Foster, Chef von Air Astana, in einem Statement. "Es gibt viele Inlandsflughäfen, die wir mit unserer Flotte, bestehend aus Jets, nicht bedienen können." Diese könne dann Air Kazakhstan mit ihren modernen Turboprops bedienen. Air Astana werde sich dafür mehr auf internationale Verbindungen konzentrieren.

Kasachstan ist ölreich

Air Astana ist ein Joint Venture zwischen dem kasachischen Staatsfonds Symruk Kazyna und BAE Systems mit einem jeweiligen Aktienanteil von 51 und 49 Prozent. Die Airline nahm am 15. Mai 2002 den Betrieb auf und fliegt von den Drehkreuzen Almaty, Astana und Atyrau zu mehr als 60 nationalen und internationalen Destinationen. Derzeit besteht die Flotte aus etwa 30 Boeing B767-300R, B757-200, Airbus A320 und Embraer 190. Von 1996 bis 2004 gab es bereits eine staatliche Airline namens Air Kazakhstan. Nach der Pleite wurde Air Astana Nachfolger als staatliche Fluggesellschaft. Außer Air Astana gibt es bislang zwar einige Dutzend weitere Airlines in Kasachstan. Allerdings entsprechen diese nicht den internationalen Sicherheitsstandards stehen fast komplett auf der Schwarzen Liste der EU.

Kasachstan ist flächenmäßig das neuntgrößte Land der Welt, die Bevölkerung liegt aber bei nur etwa 17 Millionen. Nach dem Nachbarn Russland ist Kasachstan der zweitgrößte Ölproduzent der ehemaligen Sowjet-Staaten.

Mehr zum Thema

ticker-air-astana

Air Astana schiebt Frankfurt-Flüge auf den Tag

ticker-air-astana

Air Astana startet Flüge von Astana nach Bodrum

ticker-air-astana

Air Astana streicht Dubai-Flüge

ticker-air-astana

Air Astana muss Dubai-Flüge ab Atyrau wegen zu großen Umwegen streichen

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies