Boeing 747-8 von Air Belgium: Die Flotte soll weiterhin drei Jumbo-Jets umfassen.

OE-LFIAir Belgium fliegt dritte Boeing 747 in Wüste - aber nur zu Kurzurlaub

Mit zwei Jumbo-Jets fliegt die Airline Fracht. Eine dritte Boeing 747-8 F stand monatelang herum und wurde nun nach Arizona geflogen. Doch Air Belgium verspricht deren baldige Rückkehr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein wahrlich globalisiertes Konstrukt: Sie tragen österreichische Kennzeichen, werden von einer belgischen Fluggesellschaft betrieben und sind für einen chinesischen Logistikriesen unterwegs. Im Frühjahr 2022 übernahm Air Belgium zwei Boeing 747-8 F. Die Jumbo-Jets mit den Kennzeichen OE-LFC und OE-LFD nutzt die Fluggesellschaft jedoch nicht selbst. Sie führt damit Flüge für ihre Aktionärin Hongyuan Group durch.

Im Januar 2023 holte sich Air Belgium eine dritte Boeing 747-8 in die Flotte. Doch während die anderen beiden eifrig durch die Welt fliegen, absolvierte die Maschine mit dem Kennzeichen OE-LFI bisher nur zwei Flüge - von Brüssel nach Peking und zurück. Seit Mitte April bewegte sie sich nicht mehr.

Für D-Check in den USA

Doch vergangene Woche flog sie plötzlich in die USA, zuerst nach Bangor in Maine, wo viele Flugzeuge verzollt werden, dann zum Pinal Airpark in Arizona. Dort liegt ein großer Flugzeugfriedhof, wo auch viele ungenutzte Flieger eingelagert werden. Eine Sprecherin von Air Belgium dementiert jedoch Gerüchte, wonach die Boeing 747-8 F ausgeflottet werde. «Eine Rückgabe des Flugzeugs an den Leasinggeber ist kein Thema», erklärt sie gegenüber aeroTELEGRAPH.

Das Flugzeug befinde sich für einen großen Wartungscheck in den USA, einen sogenannten D-Check. Dabei wird der Flieger bis auf die Grundstruktur freigelegt und generalüberholt. Das könne bis zu acht Wochen dauern, so die Sprecherin von Air Belgium. «Das Flugzeug wird wieder in Betrieb genommen, sobald es von diesem Check zurück ist.»

Boeing 747-8 F wird in Flotte übernommen

Daher sei die OE-LFI bisher auch nicht in der Flottenübersicht von Air Belgium aufgetaucht. «Die Inbetriebnahme wird erst nach dem D-Check erfolgen.» Das von Altavair geleaste Flugzeug ist etwas über neun Jahre alt. Es wurde bis zum Ukraine-Krieg von der russischen Air Bridge Cargo genutzt.

Die Fluggesellschaft betreibt neben ihren Boeing auch drei Airbus-A330-Umbaufrachter. Und neben den Frachtern besitzt Air Belgium eine Passagierflotte. Die zwei Airbus A330-200 und zwei A330-900 werden für Flüge zu Urlaubszielen in Afrika und im Indischen Ozean genutzt.

Mehr zum Thema

Der zweite Airbus A340-300 von Legend Airlines: Flog vorher für Air Belgium, ebenso wie ...

Ein umgefärbter Streifen tilgt Air Belgium von Airbus A340

Flieger von Air Belgium: Hebt weiterhin ab.

Air Belgium kann Insolvenz abwenden

Alle vier A330-200, die Condor einflottet, flogen zuvor für Etihad.

Air Belgium baut sich Langstreckenflotte wie Condor

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert