Boeing 747-8 von Air Belgium: Die Flotte soll weiterhin drei Jumbo-Jets umfassen.

OE-LFIAir Belgium fliegt dritte Boeing 747 in Wüste - aber nur zu Kurzurlaub

Mit zwei Jumbo-Jets fliegt die Airline Fracht. Eine dritte Boeing 747-8 F stand monatelang herum und wurde nun nach Arizona geflogen. Doch Air Belgium verspricht deren baldige Rückkehr.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein wahrlich globalisiertes Konstrukt: Sie tragen österreichische Kennzeichen, werden von einer belgischen Fluggesellschaft betrieben und sind für einen chinesischen Logistikriesen unterwegs. Im Frühjahr 2022 übernahm Air Belgium zwei Boeing 747-8 F. Die Jumbo-Jets mit den Kennzeichen OE-LFC und OE-LFD nutzt die Fluggesellschaft jedoch nicht selbst. Sie führt damit Flüge für ihre Aktionärin Hongyuan Group durch.

Im Januar 2023 holte sich Air Belgium eine dritte Boeing 747-8 in die Flotte. Doch während die anderen beiden eifrig durch die Welt fliegen, absolvierte die Maschine mit dem Kennzeichen OE-LFI bisher nur zwei Flüge - von Brüssel nach Peking und zurück. Seit Mitte April bewegte sie sich nicht mehr.

Für D-Check in den USA

Doch vergangene Woche flog sie plötzlich in die USA, zuerst nach Bangor in Maine, wo viele Flugzeuge verzollt werden, dann zum Pinal Airpark in Arizona. Dort liegt ein großer Flugzeugfriedhof, wo auch viele ungenutzte Flieger eingelagert werden. Eine Sprecherin von Air Belgium dementiert jedoch Gerüchte, wonach die Boeing 747-8 F ausgeflottet werde. «Eine Rückgabe des Flugzeugs an den Leasinggeber ist kein Thema», erklärt sie gegenüber aeroTELEGRAPH.

Das Flugzeug befinde sich für einen großen Wartungscheck in den USA, einen sogenannten D-Check. Dabei wird der Flieger bis auf die Grundstruktur freigelegt und generalüberholt. Das könne bis zu acht Wochen dauern, so die Sprecherin von Air Belgium. «Das Flugzeug wird wieder in Betrieb genommen, sobald es von diesem Check zurück ist.»

Boeing 747-8 F wird in Flotte übernommen

Daher sei die OE-LFI bisher auch nicht in der Flottenübersicht von Air Belgium aufgetaucht. «Die Inbetriebnahme wird erst nach dem D-Check erfolgen.» Das von Altavair geleaste Flugzeug ist etwas über neun Jahre alt. Es wurde bis zum Ukraine-Krieg von der russischen Air Bridge Cargo genutzt.

Die Fluggesellschaft betreibt neben ihren Boeing auch drei Airbus-A330-Umbaufrachter. Und neben den Frachtern besitzt Air Belgium eine Passagierflotte. Die zwei Airbus A330-200 und zwei A330-900 werden für Flüge zu Urlaubszielen in Afrika und im Indischen Ozean genutzt.

Mehr zum Thema

Der zweite Airbus A340-300 von Legend Airlines: Flog vorher für Air Belgium, ebenso wie ...

Ein umgefärbter Streifen tilgt Air Belgium von Airbus A340

Flieger von Air Belgium: Hebt weiterhin ab.

Air Belgium kann Insolvenz abwenden

Alle vier A330-200, die Condor einflottet, flogen zuvor für Etihad.

Air Belgium baut sich Langstreckenflotte wie Condor

ticker-boeing-1

Maßnahme gegen gefälschte Teile: Boeing liefert erstmals mit digitalem FAA-Zertifikat aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack