Air Astana baut Streckennetz aus - zum Einsatz kommen werden auch Flugzeuge des Typs Boeing 767-300ER

Air Astana baut Streckennetz aus - zum Einsatz kommen werden auch Flugzeuge des Typs Boeing 767-300ER

Bild: Air Astana

Air Astana baut Flotte aus

Die kasachische Airline ist profitabel. Diese Stärke nutzt sie, um mit neuen Fliegern und Zielen der Konkurrenz davonzuziehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Davon träumen viele Fluggesellschaften: Air Astana verdient derzeit gutes Geld in der Luft - trotz Schuldenkrise in Europa, Konjunkturflaute in den Industriestaaten und um 140 Prozent gestiegenen Kerosinpreisen. Kein Wunder: Kasachstans Wirtschaft boomt. 2010 wuchs sie um 7,3 Prozent, 2011 um 7,5 Prozent. Und auch dieses Jahr erwarten die Experten der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ein Plus von mindestens 5 Prozent - dank den reichlichen Vorkommen an Kohlenwasserstoffen und Erzen. Getrieben vom Boom legte Umsatz von Air Astana im ersten Halbjahr um 13 Prozent auf 394 Millionen Dollar zu. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von fast 5 Millionen Dollar.

Das nutzt die Fluggesellschaft für ihre Expansion. Zwischen kommendem November und Mai 2013 stellt sie vier neue Airbus A320 sowie zwei A321 in Dienst. An der Luftfahrtmesse in Farnborough letzten Sommer platzierte sie zudem weitere Bestellungen für Langstreckenjets: vier Boeing B767-300 und drei Dreamliner B787-8 orderte die kasachische Nationalairline. Die Langstreckenjets werden sukzessive bis 2017 ausgeliefert. Air Astana, 2001 als Nachfolgegesellschaft der insolventen Air Kazakhstan gegründet, fliegt damit vor allem Ziele in der Region, in Russland sowie im Fernen Osten an. Neu angepeilt werden Hong Kong und die vietnamesische Metropole Ho Chi Minh Stadt.

Musterknabe in Zentralasien

Obwohl sie die einzige kasachische Gesellschaft ist, welche nicht auf der Schwarzen Liste der EU steht, plant Air Astana keine neuen Routen nach Europa. Präsident Peter Foster begründet dies in einer Mitteilung damit, dass der Alte Kontinent der einzige Markt sei, der kein Wachstum aufweise. Er erwartet dank erweiterter Flotte und neuen Zielen eine weitere Verbesserung des Geschäftsgangs. Helfen dürfte auch, dass Air Astana von Skytrax mit vier Sternen ausgezeichnet und zur besten Fluggesellschaft in Zentral- und Südasien gekürt wurde. Sie gehört zu 51 Prozent dem Staat und zu 49 Prozent dem britischen Luftfahrtkonzern Bae Systems.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin