Österreich: aeroTELEGRAPH verstärkt sich in der Alpenrepublik.

In eigener SacheaeroTELEGRAPH verstärkt sich in Österreich

aeroTELEGRAPH stärkt die Präsenz in Österreich und geht eine enge Kooperation mit Aviation Net Online ein. Dadurch wird die Berichterstattung über die österreichische Luftfahrt weiter ausgebaut.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Liebe Leserinnen und Leser,

heute haben wir News in eigener Sache: aeroTELEGRAPH stärkt die Präsenz in Österreich und geht eine enge Kooperation mit dem Portal Austrian Aviation/Aviation Net Online ein, dem größten und stärksten Anbieter von Luftfahrtnews in der Alpenrepublik.

Was bedeutet das konkret? Als größtes Luftfahrt-Nachrichtenportal im deutschsprachigen Raum war es schon lange eines unserer Ziele, nicht nur mit Journalisten in Deutschland und der Schweiz, sondern auch in Österreich vor Ort präsent zu sein. Das erreichen wir jetzt. Leserinnen und Leser von aeroTELEGRAPH können sich künftig also auf noch mehr News und Hintergründe aus Österreich freuen - verfasst von kompetenten, erfahrenen Autoren, die den österreichischen Markt aus dem Effeff kennen.

Wir freuen uns über die Partnerschaft mit einem starken, fairen und kompetenten Portal und darauf, unseren Lesern bald noch mehr spannende News aus allen deutschsprachigen Ländern und weiterhin der ganzen Welt bieten zu können.

Ihre Redaktion

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg