TurbulenzenMehrere Schwerverletzte auf Flug nach Bangkok

Eine Boeing 777 von Aeroflot geriet auf dem Weg von Moskau nach Bangkok in schwere Turbulenzen. Dabei verletzten sich mehr als 20 Passagiere - einige davon schwer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die 313 Passagiere auf Flug SU270 vom Sonntag (30. April) freuten sich auf ihren Urlaub an der Sonne. Doch ihre Reise von Moskau nach Bangkok wird ihnen wohl wegen etwas anderem als Traumstränden und leckerem Essen in Erinnerung bleiben. Rund 40 Minuten von der Landung am Flughafen Suvarnabhumi geriet die Boeing 777-300 ER von Aeroflot in schwere Turbulenzen. Dies bestätigt die Fluggesellschaft in einer Stellungnahme.

Es handelte sich dabei um so genannte Clear Air Turbulence, also Turbulenzen ohne Wolken. Sie sind nicht voraussehbar. Daher können die Piloten auch nicht davor warnen. Gemäß der russischen Botschaft verletzten sich während der heftigen Wackelei mehrere Passagiere schwer. Es habe Brüche und Quetschungen gegeben. Die Zahl der Verletzten schwankt je nach Quelle zwischen 20 und 27.

Nicht angeschnallt

Die Fluggesellschaft wies darauf hin, dass es solche Phänomene regelmäßig gebe und es daher von zentraler Bedeutung sei, sich immer anzuschnallen. Auch auf Flug SU270 hatten offenbar diverse Reisende ihre Gurte nicht zugezogen. Die Verletzten wurden in Bangkok ins Krankenhaus gebracht. Elf von ihnen durften es inzwischen wieder verlassen. Mindestens zwei Passagiere mussten gemäß dem Nachrichtenportal Sputnik operiert werden. Aeroflot wies Berichte zurück, wonach es auch Wirbelsäulenfrakturen gegeben habe.

Mehr zum Thema

Turbulenzen-Visualisierung der Nasa: In den kommenden Jahren dürften die Flüge wackeliger werden.

Was passiert eigentlich bei Turbulenzen?

ticker-aeroflot

Aeroflot kann jetzt Triebwerke von Airbus A320 und Boeing 737 NG reparieren

ticker-aeroflot

Aeroflot nimmt Flüge nach Goa wieder auf

ticker-aeroflot

Aeroflot fliegt wieder auf die Seychellen und nach Sri Lanka

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg