Cheddi Jagan International Airport: So soll der Flughafen von Georgetown später aussehen.

Cheddi Jagan International AirportÄrger mit Flughafenausbau in Guyana

Weil die Passagierzahlen steigen, will die Regierung von Guyana den Flughafen von Georgetown ausbauen. Doch mit der chinesischen Baufirma gab es Probleme - und zwei Jahre Verspätung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zwischen 2000 und 2012 stiegen die Passagierzahlen am Cheddi Jagan International Airport um fast 50 Prozent auf rund eine halbe Million pro Jahr. Deshalb startete die Regierung von Guyana damals ein Ausbauprogramm.  Dabei solle der Flughafen der Hauptstadt Georgetown ein neues Terminal bekommen. Die Piste wird zudem um 1100 auf 3290 Meter verlängert.

Die Bauarbeiten wurden an das chinesische Unternehmen China Harbor Engineering Company vergeben. 2003 fuhren die Bagger auf. Doch dann ergaben sich Probleme. Zum einen wollten die Chinesen immer mehr Geld – mehr als abgemacht war. Zum anderen arbeiteten Arbeiter ohne Bewilligung auf der Baustelle und wurden Sicherheitsvorschriften missachtet.

Nun wird in Guyana wieder gebaut

Nun aber verständigten sich Regierung und China Harbor Engineering auf einen Kompromiss. Die zwischenzeitlich eingestellten Arbeiten werden wieder aufgenommen. Der erneuert Cheddi Jagan International Airport wird aber erst 2017 eröffnen können - zwei Jahre später als gedacht.

Derzeit fliegen acht Fluggesellschaften nach Georgetown. Das sind Amerijet, Caribbean Airlines, Copa, Dynamic International, Fly Jamaica, Insel Air, Insel Air Aruba und Surinam Airways. Die einzigen Langstreckenverbindungen führen nach Miami, Toronto und New York.

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin