Cheddi Jagan International Airport: So soll der Flughafen von Georgetown später aussehen.

Cheddi Jagan International AirportÄrger mit Flughafenausbau in Guyana

Weil die Passagierzahlen steigen, will die Regierung von Guyana den Flughafen von Georgetown ausbauen. Doch mit der chinesischen Baufirma gab es Probleme - und zwei Jahre Verspätung.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zwischen 2000 und 2012 stiegen die Passagierzahlen am Cheddi Jagan International Airport um fast 50 Prozent auf rund eine halbe Million pro Jahr. Deshalb startete die Regierung von Guyana damals ein Ausbauprogramm.  Dabei solle der Flughafen der Hauptstadt Georgetown ein neues Terminal bekommen. Die Piste wird zudem um 1100 auf 3290 Meter verlängert.

Die Bauarbeiten wurden an das chinesische Unternehmen China Harbor Engineering Company vergeben. 2003 fuhren die Bagger auf. Doch dann ergaben sich Probleme. Zum einen wollten die Chinesen immer mehr Geld – mehr als abgemacht war. Zum anderen arbeiteten Arbeiter ohne Bewilligung auf der Baustelle und wurden Sicherheitsvorschriften missachtet.

Nun wird in Guyana wieder gebaut

Nun aber verständigten sich Regierung und China Harbor Engineering auf einen Kompromiss. Die zwischenzeitlich eingestellten Arbeiten werden wieder aufgenommen. Der erneuert Cheddi Jagan International Airport wird aber erst 2017 eröffnen können - zwei Jahre später als gedacht.

Derzeit fliegen acht Fluggesellschaften nach Georgetown. Das sind Amerijet, Caribbean Airlines, Copa, Dynamic International, Fly Jamaica, Insel Air, Insel Air Aruba und Surinam Airways. Die einzigen Langstreckenverbindungen führen nach Miami, Toronto und New York.

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies