Das Flugzeug ging in Flammen auf: Absturz kurz nach dem Start.

Sita Air: Flieger zu stark beladen

Vor einem Jahr stürzte eine Dornier Do228 in Kathmandu kurz nach dem Start ab. Der Bericht der Untersuchungsbehörde zeigt Mängel auf. Doch es bleiben Rätsel.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Sicht war gut. Am Himmel zogen vereinzelte Wolken vorbei. In Kathmandu war es am frühen Morgen jenes 28. September 2012 bereits 19 Grad warm. Die Maschine von Sita Air war bereit zum Flug vom Tribhuvan Airport hinauf in den Himalaya. Ziel war der Flughafen Lukla. An Bord der Maschine waren drei Besatzungsmitglieder und 16 Passagiere. Um 6:13 Uhr Lokalzeit fragte der Kopilot den Kontrollturm um die Starterlaubnis, wie aus dem Bericht der nepalesischen Untersuchungsbehörde hervorgeht, der nun veröffentlicht wurde.

Als sie bereits auf Piste 20 standen, sagte der Flugkapitän: «Da ist ein Vogel». Als die Dornier Do228 mit der Kennzeichnung 9N-AHA anrollte, wiederholte er. «Achtung, da ist ein Vogel.» Nichts deutete da auf ein Drama hin. Die Maschine beschleunigte. «Vogel weg», sagte der Kopilot. Mit 86 Knoten oder 160 Stundenkilometern hob die Do228 schließlich ab. Das Fahrwerk wurde umgehend eingezogen.

Warnung vor dem Strömungsabriss

Dann begannen die Probleme. Die Maschine von Sita Air stieg bis auf 100 Fuß (rund 30 Meter) hoch. Doch in dieser Zeit reduzierte sich die Geschwindigkeit auf 77 Knoten. Das Flugzeug flog nun geradeaus. Die Geschwindigkeit reduzierte sich weiter. «Etwas Technisches?», fragte der Fluglotse? «Wegen Vogelschlag», kam es aus dem Cockpit zurück. Dann erklang mehrmals die Warnung vor einem Strömungsabriss. Die Do228 zog nach links, dann stürzte sie 420 Meter hinter dem Pistenende ab, so der Bericht. «Nicht überlebbar», hält er fest.

Die Experten fanden später einen Schwarzmilan auf der Piste. Zeugen hatten zudem beobachtet, dass sich die Nase des Flugzeuges von Sita Air zuerst hob und dann wieder senkte. Doch das war nicht das einzige Problem. Die Do228 war mit 5914 Kilo beladen. Erlaubt wären nur 5836 Kilo gewesen. Die Behörde fand denn auch heraus, dass der linke Motor zuwenig Schubkraft entwickelt hatte. Warum genau die Do228 am Ende aber abstürzte, ist ihr dennoch nicht abschließend klar.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies