A380 kippt und touchiert Piste

Einem Superjumbo von Korean Airlines misslang die Landung in Tokio-Narita. Die Gründe dafür sind noch unklar.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Airbus war schnell in seiner Reaktion. Der Vorfall sei «mehr als klein», erklärte ein Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Der betroffene A380 habe bereits wieder nach Seoul zurückkehren können. Ein Schlauch, der aus einem Treibwerk geragt habe, habe die Piste berührt, meine er weiter. Die eigenen Techniker seien informiert und klärten ab, weshalb es zur missglückten Landung gekommen sei.

Die Maschine von Korean Airlines mit der Flugnummer KE701 landete am Donnerstagmorgen (21. Juli) um 11.10 Ortszeit von Seoul Incheon herkommend in Tokio Narita. Bei der Landung neigte sich die Maschine dann zu weit nach rechts. Daraufhin touchierte das äußere rechte Triebwerk die Piste. Die Piloten brachten die Situation aber schnell unter Kontrolle. An Bord des Airbus A380 befanden sich nur 168 Passagiere. Sie bleiben unverletzt. Die Piste wurde danach auf allfällige Trümmerteile untersucht und blieb rund eine halbe Stunde lang geschlossen.

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies