Unglücksmaschine: Bugfahrwerk eingeknickt.

RusslandA321 von Aeroflot rutscht von der Piste

Nach der Landung in Kaliningrad rutschte ein Airbus A321 von Aeroflot über die Piste hinaus. Dabei knickte das Bugfahrwerk ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein Airbus A321 von Aeroflot ist am späten Dienstagabend (3. Januar) am Khrabrovo Airport in der russischen Exklave Kaliningrad von der Piste gerutscht. Der Airport und die russische Staatsairline bestätigten den Landeunfall von Flug SU1008 aus Moskau. Beim Kontakt mit dem Boden abseits der Piste knickte in der Folge das Bugfahrwerk des A321 ein. Im Zeitpunkt des Unfalls lag Schnee und es fiel Schneeregen.

Die russischen Behörden untersuchen nun den Vorfall. «Der Jet hatte sieben Crewmitglieder und 167 Passagiere an Bord», zitiert die Agentur Tass einen Sprecher des Untersuchungskomitees. Drei Personen hätten nach der Evakuierung der Maschine um medizinische Hilfe gebeten. Andere Quellen schreiben von 164 Passagieren. Der Flughafen blieb wegen der Bergungsarbeiten für mehrere Stunden geschlossen.

Passagiere haben bereits geklatscht

Als mögliche Ursachen für den Unfall nannte die Presseabteilung von Aeroflot eine schlechte Haftung der Räder auf der Landebahn und starken Seitenwind. An anderer Stelle wird von ungenügendem Bremsen gesprochen. Russia Today zitiert die Passagierin Maria Shatokhina mit den Worten: «Die Landung war in Ordnung und pünktlich, einige Passagiere haben sogar angefangen zu klatschen. Dann begann das Flugzeug wirklich stark zu wackeln und rutschte nach links weg.»

Dann habe die Maschine gestoppt, in der Kabine sei Rauch aufgestiegen, viele Leute, vor allem Kinder, hätten geweint, so Shatokhina. Schließlich hätten die Reisenden das Flugzeug über Rutschen verlassen können. Laut dem Fachportal Aviation Herald mussten die Fluggäste aber minutenlang auf die Evakuierung warten und danach auch noch außerhalb der Maschine 10 bis 15 Minuten warten, bis Rettungskräfte eintrafen.

Mehr zum Thema

ticker-aeroflot

Aeroflot fliegt wieder auf die Seychellen und nach Sri Lanka

ticker-aeroflot

Hackerangriff bei Aeroflot: Flugdaten des Chefs veröffentlicht

ticker-aeroflot

Großangriff auf Aeroflot: Hacker verursachen Systemausfall und Flugchaos

ticker-rossiya

Rossiya wird Boeing 747 und 777 ausflotten

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack