Boeing 777-300 ER: Mit Jets dieses Typs fliegt Kuwait Airways nach Dhaka.

Ohne Pass und TicketZwölfjähriger schleicht sich in Kuwait-Airways-Jet

Wirbel am Airport Dhaka in Bangladesch. Ein Junge hat dort ohne Begleitung, Pass und Flugticket alle Sicherheitskontrollen passiert. Er gelangte bis ins Flugzeug.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Warum er es tat, ist nicht bekannt. Doch am Flughafen von Bangladeschs Hauptstadt Dhaka hat sich ein zwölfjähriger Junge Mitte September durch alle Sicherheitschecks hindurch geschmuggelt bis in ein Flugzeug von Kuwait Airways. Der Ausreißer hatte laut der Zeitung Daily Star weder Pass, Ticket noch Bordkarte - und kam dennoch durch alle Kontrollen.

An dem Airport sind laut der Zeitung Mitarbeitende von insgesamt fünf Sicherheits- und Geheimdiensten im Einsatz. Dennoch wurde der Junge erst entdeckt, als er schon im Flugzeug saß. Und auch dies offenbar nur, weil die Maschine ausgebucht war und so der überzählige 12-Jährige auffiel. Als derjenige Reisende eintraf, auf dessen Sitz der Junge saß, suchte die Kabinencrew vergeblich nach den Eltern - und alles flog auf.

Konsequenzen gefordert

Aufnahmen von Überwachungskameras zeigen, dass der Junge sich an mindestens einem Kontrollpunkt zwischen zwei Erwachsene schob, die seine Familie hätten seien können. Der Chef der Zivilluftfahrtbehörde von Bangladesch, Mafidur Rahman, forderte, dass alle beteiligten Sicherheitsleute suspendiert werden. Flughafenchef Kamrul Islam sagte, man untersuche den Vorfall und leite Maßnahme gegen das eingesetzte Personal ein.

Die Polizei am Flughafen erklärte, der Zwölfjährige werde von seinen Eltern abgeholt. Der Junge sei drei Tage zuvor aus einer islamischen Schule getürmt, die sich offenbar im 180 Kilometer entfernten Gopalganj befindet, und sei schließlich zum Flughafen gekommen.

Gravierende Vorfälle 2019

Der Daily Star bezeichnet den Vorfall als «keine Überraschung» und verweist auf Vorfälle aus der Vergangenheit. So hatte 2019 ein Passagier eines Fluges von Dhaka nach Dubai ein Mitglied der Kabinencrew überwältig und gedroht, das Cockpit zu stürmen - nachdem er eine Pistole mit an Bord genommen hatte, die sich schließlich als echt aussehendes Spielzeug herausstellte. Spezialkräfte erschossen den Mann nach Landung in Chittagong.

Kurz danach gelangte der Schauspieler Ilias Kanchan am Flughafen von Bangladeschs Hauptstadt durch die erste Sicherheitskontrolle, hatte aber eine echte Pistole in seiner Tasche vergessen. Dies meldete er dann selber dem Sicherheitspersonal.

Neues Terminal vor Eröffnung

Der aktuelle Vorfall kommt für den Airport zur Unzeit. Denn am 7. Oktober soll das dritte Terminal des Hauptstadtfughafens teilweise eröffnet werden.

Mehr zum Thema

US-Bangla Airlines beschafft sich zwei Airbus A330

US-Bangla Airlines beschafft sich zwei Airbus A330

Kuwait Airways will sich acht zusätzliche Airbus A321 beschaffen

Kuwait Airways will sich acht zusätzliche Airbus A321 beschaffen

Biman Bangladesh offenbar kurz vor Bestellung von zehn Airbus A350

Biman Bangladesh offenbar kurz vor Bestellung von zehn Airbus A350

ticker-kuwait

Kuwait Airways kommt mit Airbus A321 Neo nach München, Genf und Wien

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies