Zentrum für Luft- und Raumfahrt soll Deutscher Bahn helfen

Wann muss der Zug das nächste Mal gewartet werden? Wie optimiert man die Betriebsabläufe und erkennt Störungen? Um auf solche Fragen möglichst präzise Antworten finden, arbeitet die Deutsche Bahn künftig mit dem Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR zusammen.

«Ein Schlüssel zur Lösung der Probleme: Daten. Ihre Erfassung und Analyse eröffnet in der Bahntechnik enorme Verbesserungspotenziale», schreibt das DLR in einer Mitteilung zur Kooperation. Mit ihnen könnten viele Herausforderungen, vor denen der Schienenverkehr stehe, gelöst werden. «Auch Kundinnen und Kunden erwarten mehr Qualität und Service», so das DLR. Um den Herausforderungen zu begegnen, arbeite man nun zusammen.

«Konkret bedeutet das, dass die enge Zusammenarbeit des DLR mit der Deutschen Bahn die Bahntechnik der Zukunft effizient und umweltfreundlich gestaltet», heißt es. «Dazu bringen wir unsere Erkenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Datenanalyse, künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Cybersecurity und auch digitale Zwillinge in die Kooperation ein», erläutert Karsten Lemmer, Mitglied des DLR-Vorstands und verantwortlich für Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen. Hinzu kommt der Einsatz von Simulationslaboren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich