Wiener Fluggäste von Austrian Airlines können Gepäck zuhause abholen lassen

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Seit Mittwoch (12. April) können Reisende auf Austrian-Airlines-Flügen ab Wien ihr Gepäck vorab zum Flughafen bringen lassen. Dabei wird das Check-in-Gepäck ganz etwa am Vortag an einem Wunschort übergeben. An der Zieldestination angekommen erhält man seinen Koffer am Gepäckband wieder.

Der Service kann derzeit mit Abholung in Wien in Anspruch genommen werden und die ersten 200 Buchungen sind im Rahmen eines Testlaufs mit Abflug bis 3. Mai 2023 kostenfrei. Danach soll das neue Angebot fest in die Servicepalette aufgenommen werden und ist je nach Anzahl der Gepäckstücke und dem Abholort ab 26 Euro buchbar. Mit dem neuen Angebot wollen der Flughafen Wien und Austrian Airlines gemeinsam mit dem Kooperationspartner Airportr die Servicequalität erhöhen.

Eine Erweiterung des Angebots ist in Planung und mittelfristig soll die Einschleusung der abgeholten Gepäckstücke über den Check-in des City Airport Train in Wien Mitte erfolgen.

Mehr zum Thema

Jet von Austrian Airlines: Das Thema Streik ist vom Tisch.

Austrian Airlines wendet Streik ab - 11 Prozent mehr Gehalt

Flughafen Wien hat Terminal 1A wieder in Betrieb genommen

Flughafen Wien hat Terminal 1A wieder in Betrieb genommen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg