Flugbegleiterin von Hong Kong Airlines: Die Fluggesellschaft startet ein Vergnügungsprogramm für ihre Mitarbeiter.

PersonalknappheitWie Hong Kong Airlines um Mitarbeitende kämpft

Flugpersonal ist in Asien Mangelware und wird gerne von der Konkurrenz abgeworben. Hong Kong Airlines startet daher ein Vergnügungsprogramm für Mitarbeiter, um sie an sich zu binden.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Wachstum der chinesischen Luftfahrt beschert Airlines zwar einerseits hohe Einnahmen. Es setzt sie aber auch unter Druck. Sowohl Piloten als auch Kabinenpersonal sind inzwischen Mangelware. Damit die Konkurrenz die talentiertesten Mitarbeiter nicht einfach abwerben kann, hat sich Hong Kong Airlines etwas einfallen lassen: Die Fluggesellschaft gibt ihren Crews ein  Budget, mit dem sie gemeinsame Aktivitäten nach Feierabend finanzieren können. Das soll sie enger an die Gesellschaft binden.

«Das Durchschnittsalter unseres Teams ist 27 Jahre – da müssen wir uns etwas einfallen lassen, wie wir die Beziehung mit ihnen pflegen», sagt Stanley Kan, der bei Hong Kong Airlines die Servicequalität verantwortet, gegenüber der Zeitung South China Morning Post. Im vergangenen Jahr  organisierte die Fluggesellschaft 60 gemeinsame Aktivitäten für ihre Mitarbeiter – und lässt ihnen dabei weitgehend freie Hand: «Wir geben unseren Mitarbeitern ein Budget, so dass sie selbst organisieren können, was ihnen gefällt.»

Flugbegleiter gestaltete Kalender

Hong Kong Airlines wurde 2006 gegründet und operiert eine Flotte von 30 Flugzeugen – in zweieinhalb Jahren sollen es 50 sein. Allein in diesem Jahr expandierte die Fluggesellschaft ihr Mitarbeiterteam von 3000 auf 4000 Kräfte. Zusätzlich will die Fluggesellschaft auch die Hobbys ihrer Mitarbeiter unterstützen. «Unsere Mitarbeiter fühlen sich uns verbundener, wenn sie ihre Talente von außerhalb der Arbeit mit uns teilen können», so Kan.

Ein Flugbegleiter etwa, der in seiner Freizeit das beliebte Blog «Flying Maid» mit Zeichnungen bestückt, wurde eingeladen, den Kalender der Airline zu gestalten. «Ich war sehr überrascht», so der Mitarbeiter, der namentlich nicht genannt werden will, «Einen Kalender zu gestalten ist so, als dürfte man das Image der Fluggesellschaft mit bestimmen.»

Personalmangel macht erfinderisch

Der europäische Flugzeugbauer Airbus warnt, dass binnen 20 Jahren in der Region 200000 Piloten benötigt werden, es bislang aber nur 65.000 gibt. Entsprechend eröffnete Airbus gemeinsam mit Singapur Airlines ein Trainingszentrum, in dem jährlich 10.000 neue Piloten ausgebildet werden sollen.

Ohnehin werden den Piloten in China Spitzenlöhne geboten. In den vergangenen 18 Monaten allein stiegen die Gehälter um 30 Prozent  – gerade um ausländisches Personal anzuziehen. Hainan Airlines zum Beispiel zahlt ihren Piloten 270.000 Dollar im Jahr – etwa doppelt so viel wie ein Pilot bei einer amerikanischen Fluggesellschaft verdienen kann.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies